Hallo! Ich habe die Steuerung ausgetauscht. Nach dem Starten der „Austausch- Steuerung“ mit den beiden vorderen, rechten Komponenten aus meiner defekten Steuerung (ich weis nicht wo die Sensoren sitzen und wie ich sie Tauschen kann) lief die Anlage ebenso an. Nach wenigen Sekunden dann Störung mit den oben erwähnten Störungsmeldungen. In den weiteren Folgestunden (abends) lief die Heizung sporadisch weiter. Am nächsten Morgen (gegen 08:00) merkte ich das alle Heizkörper kalt waren. An der Anlage bemerkte ich, dass weiterhin die Störung blinkte, die Heiztemperatur 71 Grad war aber die Manometeranzeige beim Mischer Vor- u. Rücklauf auf ca. 10 Grad standen. Die Anlage hat den Mischer zu gefahren. Ach mittels mehreren Versuchen startete der Brenner nicht. Manuell, durch Aushängen der Verbindung am Mischerhebel, startete dann die Anlage nach wenigen Minuten neu. Dann bekam ich eine Meldung, dass ich den Heizkreis auswählen sollte, was ich mit 1 und dann beim nächsten Mal mit 2 quittierte. (…) auch kam dann eine Meldung „Sichern Temperatur begrenzen“. Ich quittierte mit OK, es waren dann 71 Grad. Da ich jedes Mal den Heizkreis auswählen musste, wobei es egal war ob 1 oder 2 und auch weiterhin die Störungsmeldungen d4, d4, b4, b7, d4, b4, b7, d4, b4, b7 angezeigt bekam, tauschte ich die in der Austausch- Steuerung enthaltende Elektronikplatine mit der, die ich separat über ebay gekauft hatte, und setzte sie ein. Eine Störung wird nicht mehr angezeigt, allerdings musste ich auch den Heizkreis auswählen, wob die dafür bestimmten Tasten kurzeitig leuchteten, dann aber wieder erloschen. Hinterlegt sind aber noch die Meldungen für diese Platine: b4, b7, 58, 28, 38, 18, d1, d1, d1, d1. Im Display für diese Kombination änderte sich nichts, angezeigt weiterhin: Kesseltemperatur: Mo (für Montag); Schornsteinfeger Leiter; Sonne/ Heizkreispumpe läuft; Warmwasseraufbereitung ist frei; Brenner ein. Meines Erachtens fehlt die Anzeige: Mischer auf! Der Hebel von dem Mischer liegt aber auf AUF? # Ich vermute, dass die Anlage gänzlich neu eingerichtet werden muss, und dass für einen bestimmten Heizkreis. Ist das dann die Codierung, die auf der Platine gespeichert wird. # Frage: Vor dieser Platine sitzt ein Stecker, den man austauschen kann. Wenn das der Kodierstecker ist, dann ist dieser jetzt von der Austausch- Steuerung. # Frage: Ich weiß immer nicht, wie mit der Codierung begonnen wird. Ich verstehe die Anleitungen in der Bedienungsanleitung nicht. # Frage: Kann ich die beiden dünnen Leitungen mit den anhängenden Sensoren, die irgendwo in die Anlage sitzen abtrennen, um sie dann mit den beiden Leitungen der neuen Komponenten zu verbinden. Mit freundlichen Grüßen HJ.Lücke
... Mehr anzeigen