Die Heizgrenze ist mit +15°C recht sparsam eingestellt. Bei einem Anstieg der Außentemperatur auf über 16°C hört der Heizbetrieb auf. Erst wenn dann die Außentemperatur die 14°C wieder unterschreitet, also z.B. abends, geht die Heizung wieder an. Wenn die Heizung abends aufgrund der noch zu hohen Außentemperatur nicht heizt, wäre bei den derzeit milden Außentemperaturen verständlich. Morgens liegt aber die Außentemperatur mit Sicherheit unter +14°C. Damit müsste der Vitodens morgens beim Übergang vom reduzierten Betrieb in den Normalbetrieb anfangen zu heizen. Die Heizwirkung dürfte mit der getroffenen Einstellung für Neigung, Niveau und Raumtemperatur-Sollwert (Normalbetrieb) niedrig ausfallen, weil die Heizkurve sehr niedrig liegt. Wenn es aber warm genug wird, dann kann man das so vertreten. Vermutlich hast du große Heizkörper und ein rel. gut isoliertes Haus. Mir fällt da leider nichts mehr ein. Es scheint sich um ein Hardwareproblem zu handeln. Was noch gemacht werden könnte, wäre ein Aktorentest. Dabei steuerst du die einzelnen Komponenten nacheinander an. Vielleicht zeigen sich da irgendwelche Auffälligkeiten. Wenn hier in der Community keiner mehr die rettende Idee haben sollte, dann bleibt nur dein Heizungsbauer, evtl. mit Hinzuziehung des Technischen Dienstes von Viessmann. Es bleibt dann wohl nur noch eine Hardwarefehler.
... Mehr anzeigen