Kurzversion: Das ist durchaus für 0 € möglich, hängt aber sehr individuell von Euren Geräten und gewünschten Funktionen ab. Langversion: Das hängt sicher sehr individuell von der Generation der Viessmann Heizungssteuerung und den weiteren Funktionen ab, die über die GridBox gesteuert werden sollen. Ich kann da nur für meinen Fall sprechen, habe aber tatsächlich ein Energiemanagement ohne Zusatzkosten, also für praktisch 0€, das sehr gut läuft: In meinem Haus stammt lediglich die Wärmepumpe von Viessmann. Ein Energiemanagement kann ich auch ohne Zusatzkosten über die vorhandene PV-Anlage realisieren und hier die Wärmepumpe über einen kleinen Umweg einbinden. Wenn die GridBox dann nur noch zur Erzeugung bunter Bildchen für die Anzeige von Verbrauchstdaten dient, kann man sich durchaus mit der Frage befassen, ob sie entbehrlich ist. Viele Informationen und Anzeigen lassen sich z.B. gut mit Hilfe von Home Assistant realisieren, zumindest für viele, die sich sowieso für Smart Home Funktionen interessieren. Ganz zu schweigen von den zusätzlichen Funktionen, die HA über die Verknüpfung der verschiedensten Komponenten und Informationen rund ums Smart Home bietet. Kosten für das Energiemanagement über die bereits vorhandene Energiemanagement-Funktion der installierten PV-Anlage und Visualisierung von Energieflüssen in Home Assistant in meinem Fall 0 €. -> Home Assistant-Software ist und bleibt kostenlos, Computer war vorhanden, PV-Anlage mit Energiemanager war vorhanden. Inzwischen läuft die Wärmepumpe bei mir nur maximal 6 Monate im Jahr, da ich in dem ganz gut gedämmten Haus in den Monaten mit ausreichend PV-Ertrag das Warmwasser ausschliesslich über einen PV-Heizstab bereiten lasse, der seinen Strom direkt vom Dach bezieht. Die Wärmepumpe lasse ich mittlerweile nicht mal mehr die Warmwasser-Zirtkulationspumpe steuern. Eine Taste 5 Minuten vor dem Öffnen des Wasserhahns gedrückt (Funksender, Handy, etc. über Home Assistant) und die Zirkulationspumpe startet kurz. Fast direkt nach dem Öffnen des Hahns, der Dusche, etc. kommt dann 5 Minuten später sofort warmes Wasser. Natürlich vorausgesetzt, das Haus hat eine Warmwasser Zirkulationsleitung. Den Rest der Zeit bleibt das Wasser im Warmwasserbehälter und die Warmwasserleitungen im Haus dienen dann nicht mehr als ineffizienter Heizkörper mit hoher Vorlauftemperatur ;-). So eine Funktion bietet z.B. die Viessmann ViCare App nicht, das wäre doch mal eine schöne Idee für einen einfach zu realisierende, kostenfreien Zusatznutzen. Bin mir sicher das wird hier im Forum nicht zum ersten Mal gewünscht. Bisher habe ich eher Nachteile darin gesehen, dass Heizung und PV-Anlage in meinem Neubau von verschiedenen Herstellern bzw. Gewerken kamen. Da installiert jeder das, was für sich alleine gut funktioniert. Die Integration zu einem Gesamtsystem ist dann Aufgabe des Bauherren oder der Baufrau in den Folgejahren. Das kann anfänglich unbequem oder sogar frustrierend sein, aber wenn man sich darauf einlässt auch zu fast perfekt funktionieren individuellen Lösungen führen, die wohl kein Installateur mit vertretbarem Zeit- und Kostenaufwand erstellen kann. Aus den Diskussionen hier im Forum kann ich darauf schließen, dass offenbar auch eine vollintegrierte Lösung mit Hard- und Software aus einer Hand Nachteile haben kann, aber dennoch zumeist der etwas bequemere Weg zu sein scheint. Ich lerne daraus, dass sich niemand auf die Hersteller alleine verlassen kann und es offenbar (immer) noch keinen allgemeinen und optimalen Weg gibt, damit die unterschiedlichen Systeme im Haus zusammenspielen - egal ob alles von einem Hersteller oder von ganz verschiedenen kommt. Auf lange Sicht können die Hersteller m.E. ihre Geräte nur noch erfolgreich verkaufen, wenn sie ganz generell mehr Schnittstellen zur Steuerung durch "Fremdsoftware" bieten, wie z.B. Home Assistant. Viessmann hat hier sicher noch viel Potential. Viele Grüße Wing23
... Mehr anzeigen