Meine Vitocal 200-S schaltet ab Außentemperaturen > 5°C zwei bis dreimal pro Stunde, bei Außentemperaturen < 5°C läuft die Wärmepumpe mehr oder weniger konstant bei mittlerer bis niedriger Leistung durch (max. 2 Einschaltvorgänge pro Tag). Es handelt sich um einen Neubau mit 200 qm Wohnfläche, Fußbodenheizung, 200 Liter Pufferspeicher, 300 Liter Warmwasserspeicher, 3 Heizstränge für jedes Stockwerk mit jeweils einer dreistufigen Zirkulationspumpe (man.), ViCare-App vorhanden. Was ich im Grunde erreichen möchte ist, dass die WP auch bei etwas höheren Außentemperaturen (> 5°C) im unteren Leistungsbereich durchläuft (bei z.B. 1 kW el. Leistungsaufnahme) und nicht mit 3-4 kW el. Leistungsaufnahme arbeitet und dann 3x pro Stunde taktet. Folgende Stellschrauben habe ich schon versucht (leider ohne dabei das Problem zu beheben): Zeitschaltung der Heizung: z.B. von 8-12 Normal-Temperatur, 12-15 Reduzierte Temperatur (damit die Heizkreispumpen weiterlaufen) und von 15-20 wieder Normal-Temp.. Über Nacht ist die Heizung dann komplett aus, was durchaus funktioniert, ohne dass dabei die Raumtemperaturen zu stark absinken. Parallel dazu habe ich verschiedene Zeit-Einstellungen der WW-Temperaturbereitung versucht. Aktuell bin ich bei 1x morgens und 1x abends jeweils für eine halbe Stunde auf 48°C. Ich habe auch schon verschiedene Einstellungen der Heizkurve inkl. der Verstellung der Heizungstemp. versucht. Aktuell bin ich bei dem u.s. Stand (bei einer Heizkreis-Temperatur von 22 °C):
... Mehr anzeigen