Hallo, ich bin absoluter Anfänger was unsere neue Wärmepumpe betrifft. Wir haben letzte Woche unsere Gasheizung durch eine Viessmann Vitocol 250A AWO-E-AC 251. A16, Luftwasserwärmepumpe ersetzte. (Mit der Gastherme hatten wir bei 50 C° Vorlauftemperatur einen Gasverbrauch von ca. 20.000 KWh.) Ich weiß nicht ob bei uns alles richtig eingestellt ist. Mir kommt der Strombedarf sehr hoch vor. Unsere Eckdaten sind. 3 Familienhaus, Bj 1989, Verklinkert. Ohne Fußbodenheizung Wohnfläche EG 120 qm (Heizkreis 3) 1. OG. 60 qm (Heizkreis 2) DG 90 qm (Heizkreis 4) Wir haben 3 separate Heizkreise mit Mischer für jede einzelne Etage Ein 4. Heizkreis geht von der Wärmepumpe zum 700l Speicher an dem auch eine Solarthermie angeschlossen ist. (Heizkreis 1) Wir hatten an den letzten Tagen bei 0 C° Außentemperatur ca. 65 kWh Stromverbrauch am Tag bei bei einer Thermischen Leistung von ca. 182 KWh am Tag. Bei 5-10 Grad gestern war der Verbrauch bei 31 kWh und Thermische Erzeugung bei 122 kWh Es sind hierbei nur die Heizkreise 1 zum Speicher, 2 für das EG und 3 für das 1 OG in Betrieb. HK1 hat ein Niveau von 18 und eine Neigung von 0,5, Temperatur Einstellung 21 C° KH 2 hat ein Niveau von 6 und eine Neigung von 0,6, Temperatur Einstellung 20 C° KH 3 hat ein Niveau von 6 und eine Neigung von 0,6, Temperatur Einstellung 22 C°. (In den Zimmern sind aber nur ca. 20 C° Raumtemperatur) Ich weiß nicht ob die Kurve für HK 1 und HK 3 richtig eingestellt ist??? Ist der Verbrauch zu hoch? Wie oft sollte die Wärmepumpe laufen? Aktuell läuft sie den ganzen Tag fast durch. Der Speicher zeigt meist eine obere Temperatur von 47-50 C° an. Die Untere Temperatur wird in der App und der Steuerung nicht angezeigt. Am Speicher wird ca. 40-43 C° angezeigt. Sind die Werte OK? Vielen Dank Gruß Sebastian
... Mehr anzeigen