Wir sind Besitzer eines Mehrfamilienhauses (4 WEs, insgesamt etwa 280m² Wohnfläche, ggf. ausbaubar, Wohnraum wird vollständig gedämmt) und die bestehende Ölheizung soll abgelöst werden. Im Gebäude haben wir drei Mietwohnungen und eine Wohnung in Eigennutzung. Die Mietwohnungen haben noch herkömmliche Heizkörper und sollen möglichst erstmal ohne kompletten Umbau auskommen. Die eigene Wohnung wird vollständig mit Fußbodenheizung ausgestattet. Gibt es bei Viessmann Wärmepumpen, die mehrere Wohnungen mit unterschiedlichen Heizbedarfen gleichzeitig versorgen können? Also beispielsweise mit unterschiedlichen Heizkreisen, die unterschiedliche Vorlauf-/Rücklauftemperaturen haben (Heizkörper und Fußbodenflächenheizung)? Ist dies empfehlenswert? Worauf sollten wir achten, bei der Auswahl der Wärmepumpe? Falls die Wärmepumpe unterschiedliche Heizkreise gleichzeitig bedienen kann (einer für die bisherigen Heizkörper = Mietwohnungen und einer für die eigene Wohnung mit Fußbodenheizung), könnten wir dann bei reversibler Technik auch Kühlung nutzen (z.B. nicht dass die alten Heizkörper gekühlt werden und sich Kondensat bildet)?
... Mehr anzeigen