Hallo, Es wird sich ja nur drüber unterhalten das es falsch verroht sei und es somit ganz klar zu einem hydraulischen Kurschluss kommt. aber eigentlich ist es nicht wirklich falsch verrohrt. auf HK1 hängt auf knappen 80m2 eine Fußbodenheizung - am HK2 zwei niedrig temp Heizkörper für 40m2 - ergo der größere Wärmebedarf ist am HK1- auch die 5K Spreizung zu HK2 sind entsprechend eingestellt. Vielleicht möchte ich es einfach gerne verstehen: 1. Warum hat es mal funktioniert? 2. Warum habe ich keinen durchfluss am HK1 selbst wenn ich HK2 deaktiviere? 3. In der Anleitung steht in der Regel- es ist also egal ob HK1 eine Fußbodenheizung ist oder Radiatoren solange die hydraulischen Gegebenheiten eingehalten werden. in der 2C sind zwei Pumpen - gehe mal davon aus dass eine für die Heizkreise sind und über das 4/3 Wege Ventil geregelt werden? Oder hat jeder HK seine eigene Pumpe. Mir kommt es persönlich so vor als hätte ich irgendwo eine Art „stopfen“ vielleicht durch dreck.- Am HK Verteiler der FBH ist es aber nicht- denn da kommt am Vorlauf schon kein Druck mehr an. Vielleicht ist es jetzt so geschrieben dass man sich hier darüber unterhalten kann und mir vielleicht Tipps geben bis meine Heizung wieder läuft- so wie sie das sollte. danke und beste Grüße Nicklas
... Mehr anzeigen