Guten Morgen, vielen Dank für die Hinweise. Tatsächlich war gestern ein Kundendiensttechniker bei uns und hat das Schwimmerventil getauscht. Nach einigem hin und her (nochmal entlüften, Rückschlag überprüfen, etc.) lief die Anlage dann auch. Jetzt habe ich auch verstanden, warum in meinem Fall der Notbetrieb nicht funktionierte und wie dies ggf. gelöst werden kann. Durch den blockierten Schwimmer konnte, wie von Niklas ja erwähnt, kein Volumenstrom aufgebaut werden. In diesem Fall müsste ein Bypass an der Inneneinheit mit einem Schlauch (am besten druckbeständig, wenn es längere Zeit unbeaufsichtigt laufen muss) für die Ausseneinheit erstellt werden. Dann würde auch der Notbetrieb funktionieren (solange das Problem wie bei mir im Leitungsweg der Ausseneinheit liegt). Wenn ich das richtig verstanden habe, gab es wohl konstruktive Probleme mit dem Schwimmerventil, die durch den Austausch nun behoben sein sollen. Schade, dass so etwas nicht proaktiv erfolgt (hier könnte ja ggf. der Heizungsbauer auch unterstützen und so den Viessmann KD entlasten). Wir freuen uns auf jeden über die schnelle Lösung durch den Kundendienst und Tipp Nummer 4 war goldrichtig! Beste Grüße Becks
... Mehr anzeigen