Hallo. Nachdem vor kurzen meine jährliche Wartung dran war, ging wärend dessen die Regelung (GG1 13-35kW) kaputt (anscheinend beim Ein- und Ausschalten). Nun wurde sie zum zweiten Mal getauscht. Die Heizung ist 2004 eingebaut worden (Neubau EFH). Das erste Mal ging die Regelung im Sep. 2009 defekt. Nun, nach fast dem selben Zeitraum, das zweite Mal. Ich habe jetzt eigentlich nicht vor, alle 5 Jahre eine neue Regelung einbauen zu müssen. Der Heizungsmonteur hat dann u.a. die Spannung im Haus geprüft und meinte, die sei eher an der oberen Toleranz und das könnte eine mögliche Ursache sein... Die Regelung wäre zur Analyse noch vorhanden. Was könnten noch mögliche Ursachen sein? Ich hoffe nicht, dass die Regelung als Verschleißteil konstruiert ist 😉 Wäre um Tipps dankbar. Auch ein entgegenkommen für die Kosten von zwei Regelungen in 5 Jahren wäre angemessen... Den Kontakt zur Heizungsbaufirma kann ich gerne herstellen. MfG
... Mehr anzeigen