Hallo Mir ging es genauso wie runflat am 23.4.15 beschrieben hat. 2006 wurde der Kessel eingebaut. 2010 zündete der Kessel nach einer Wartung nicht mehr. Fehlermeldung war keiner gespeichert. Der Viessmann-Techniker tauschte die Steuerung aus. Im Mai 2015 wieder das gleiche Problem nach einer Wartung. Brenner läuft an, zündet aber nicht. Keine Fehlermeldung gespeichert. Mir kam das bekannt vor und veranlasste den Monteur der Heizungsfirma, die alte Steuerung einzubauen. Siehe da, der Kessel lief mehrere Tage, dann wieder das gleiche Problem. Ich habe der Heizungsfirma die 2010 eingebaute Steuerung mit der Bitte, diese im Werk überprüfen zu lassen, mitgegeben. Nach Wochen kam die Steuerung zurück, mit der Bemerkung, dass diese nicht geprüft werden kann. Also wieder Austausch. Was ich bis heute nicht in Auftrag gegeben habe. Wir stellten dann fest, dass wenn die Steuerung warm wird, das Problem auftritt. Klappt man die Steuerung heraus, läuft sie i.d.R. mehrere Tage. Also eindeutig ein Wärmeproblem bei beiden Steuerungen. Ich finde es allerhand, dass so ein Fehler nicht beseitigt werden kann. Viessmann müsste doch daran interessiert sein eine solche Schwachstelle zu lokalisieren und beim Hersteller der Steuerung beseitigen zu lassen. So einen grundsätzlichen Fehler allein auf Kosten des Kunden abzuwickeln ist einfach nicht seriös. Ich bin stinksauer.
... Mehr anzeigen