Ich verstehe das Problem nicht. Die LAN Card ist dafür da, das sich die Vitodens mit dem Viessmann Server verbindet. Dafür ist doch eine LAN Card bestens geeignet. Für eine LAN- oder letzlich WAN Verbindung muss doch an der Netzwerkkarte nichts "erweitert" werden? Welche Erweiterung soll denn hier technisch nötig sein? Viessman schreibt, die "Datenraten" können nicht mehr gewährleistet werden. Besser als Netzwerkkarte und Kabel geht doch nicht und hier werden eh nur wenige Daten übertragen. Viessman schreibt, die "Abfragen" können nicht mehr gewährleistet werden. Verstehe ich auch nicht. Nach wie vor braucht es eine Verbindung von der Anlage zum Viessmann Server. Warum soll die Abfrage technisch nicht mehr gehen? Das Problem ist doch nicht meine LAN Karte, sondern die Gegenstelle bei Viessmann. Die zwar wie bisher könnte, aber nicht mehr will? Die Viessmann Gewährleistung für langlebige Geräte, einen langlebigen Betrieb und langjährige Ersatzteilversorgung hat sich wiederholt als zu kurz erwiesen. Ich hatte schonmal das Problem, dass der Feuerungsautomat bzw. die Hauptplatine für ein 7 Jahre altes Gerät nicht mehr erhältlich war (weil der Zulieferer pleite ging) und ich letztlich wegen eines einzigen ausgefallenen Kondensators auf der Platine die komplette Heizung neu kaufen musste. Es ist ein Déjà-vu. Meine Heizung ist jetzt 9 Jahre alt eine stinknormale Netzwerkkarte soll ihren Dienst nicht mehr tun? Ich kann Viessmann nicht weiterempfehlen. Ich konnte der E-Mail von Viessmann nicht entnehmen, ob die Verbindung nur nicht mehr gewährleistet wird, aber durchaus noch funktioniert oder ob die Verbindung auf der Gegenseite absichtlich deaktiviert wird. Das möchte ich hier gern fragen und um Antwort bitten. Viele Grüße
... Mehr anzeigen