Hallo Community und v.a. @Flo_Schneider , um festzustellen, ob bei mir das Natural Cooling läuft, greife ich das Kühlsignal auf dem Kontakt 211.5 ab und schalte damit einen entsprechenden Zustands-Aktor in meiner KNX-Anlage. Darüber werden dann u.a. die Heizaktoren geöffnet, so dass das kältere Wasser in die FBH fliessen kann. Das hat im letzten Jahr auch gut geklappt. Nach den ersten warmen Tagen in diesem Jahr war ich auf der Fehlersuche, warum trotz >8K Differenz zwischen eingestellter Raumtemperatur (17°C) und der Aussentemperatur (25°-32°C) das Natural Cooling nicht richtig funktioniert. Dabei habe ich a) festgestellt, dass der Kontakt 211.5 bereits seit Februar mehrfach geschaltet wurde, obwohl da die normale Heizung noch lief und b) dass ab morgens 07:00 das Natural Cooling zumindest lt. Kontakt gefühlt jede halbe Stunde an- und wieder ausgeht. Auch zu Zeiten, wo die Aussentemperatur definitiv kein Delta zur Innentemperatur hatte. Im Verlauf sieht das dann so aus: Natural Cooling wurde also im Verlauf des Tages 14x ein und wieder ausgeschaltet. Ist das normal? Da ich damit die Stellaktoren der Heizung steuere, hätte ich erwartet, dass NC morgens nach Überschreitung des 4K-Deltas einmal angeht, den ganzen Tag anbleibt, sofern >4K und ggf. abends wieder ausgeht. Oder hat sich im Laufe des Winters irgendetwas an der Heizung verstellt, das zu diesem Verhalten führt? Gruß Alex
... Mehr anzeigen