Wir haben ein rechtwinkliges Wohnzimmer mit einem Wohn- und Essbereich und zusätzlich einer offenen Küche. Das alles wurde von einem großen Heizkörper unter dem Fenster beheizt. Dessen Vi Care Thermostat sitzt allerdings ziemlich verdeckt unter der Fensterbank und zeigte unrealistisch hohe Temperaturwerte. Deshalb hatten wir in der Essecke einen zusätzlichen Klimasensor installiert. Um den Heizkomfort in dem großen Raum zu verbessern, ließen wir uns vor kurzem in der Essecke einen zusätzlichen Heizkörper, ebenfalls mit Vi Care Thermostat, installieren. Die Monteure meldeten den als eigenständigen Raum „Esszimmer“ im System an. Der Klimasensor wurde abgebaut. Jetzt funktionierte der Heizkörper unter der Fensterbank nicht mehr richtig, war oft einfach zu kalt. Ich habe heute das Esszimmer deshalb aus dem System gelöscht und den neuen Heizkörper im Wohnzimmer angemeldet, also nur noch ein Raum mit zwei Heizkörpern. Meine Fragen: War diese Vorgehensweise sinnvoll? Werden sich die beiden Thermostate jetzt besser synchronisieren? Bringt es Vorteile, wenn ich zusätzlich den ohnehin vorhandenen Klimasensor in einer abgelegenen Ecke des Raumes aufhänge und ebenfalls im Wohnzimmer anmelde?
... Mehr anzeigen