... daß einige Heizungsregelungen die Soll- bzw. Max.-Kesseltemperatur aus Sicherheitsgründen gar nicht anfahren, wenn dem Steuergerät andere Defekte wie z.B. eine fehlerhafte Umwälzpumpe gemeldet würden. Ist so etwas bei Viessmann-Steuerungen auch möglich? Nicht bei deiner Therme: Wenn der entspr. Fehlerfall vorliegt (Pumpe def.) kocht dir die WB2 Kaffeewasser im Wärmetauscher... 🤣 Erst die neueren haben Strömungssensoren. Ist nur nicht so ganz billig dieses Teil, daher würde ich schon gerne sicher sein, daß es auch wirklich an dieser Platine liegt und das Problem mit dem Austausch behoben ist. Nimm einen Anbieter mit Rückgaberecht. Das kann auch eine "erneuerte" Platine sein. Wenn die Elkos erneuert wurden, hält die ewig. Kann man die Anlage mit der beschriebenen Problematik noch eine Weile betreiben oder nimmt die dadurch über kurz oder lang (noch mehr) Schaden ? Grundsätzlich kein Problem, aber bau mal die VR20 aus und mach mir Fotos von den Elkos. Wenn die nämlich zu stark auslaufen, verätzt es dir auch den Stecksockel in der LGM29. Und ein Zusammenhang zwischen diesem plötzlichen Druckabfall gestern Nacht und diesem Brennersteuerungsverhalten ist auch nicht erkennbar (für mich nicht)? Für mich auch nicht. Ist seltsam, aber ich hab sowas noch nie gehört. Gfg. ist dein MAG auch defekt, aber das macht nicht die Temperaturprobleme. Es sei denn, bei dem Druckabfall ist Wasser in das Reglergehäuse gelaufen. Ein Grund mehr, die VR20 mal auszubauen.
... Mehr anzeigen