Hallo Zusätzlich zu Temperatur hätte ich hier als Einschaltkriterium, die Abtauvorgänge genommen. Nur wenn die WP abtaut wird es Wasser geben, das gefrieren kann. Dann hätte man immer bei Temperatur X und Abtauvorgang die Heizung bspw. 1 Stunde eingeschaltet damit das Wasser abfliessen kann. Allerdings muss man soetwas testen, um die optimale Einstellung zu finden. Testen kostet Geld und es ist einfacher zu simulieren. Dies lässt sich jedoch nicht simulieren. Aber es ist schon wenig effizient hier die Heizung immer mitlaufen zu lassen........... Falls Du keine GW mehr hast, kannst Du auch ein Shelly zwischen Anschluss und Heizung in der Ausseneinheit einbauen und selber bestimmen, wenn es heizen soll. Allerding wirst Du dafür eine Hausautomatisierung brauchen, welche auch die Temperaturen liefert. Die WP Temperatur kommt über die Viessmann API. Wenn die GW abgelaufen ist, werde ich diese Lösung umsetzen. Gruss Ralf
... Mehr anzeigen