Hallo Die Bedeutung der Fehler und Warnungen im Kühlkreislauf, die Sie in der Historie haben. 26 H Max. Dauer für Abtauen überschritten Abtauen wird vorzeitig beendet. ■ „Verdampfertemperatur für Abtauende 5010“ prüfen. Ggf. Auslieferungszustand herstellen. ■ Funktion des 4-Wege-Umschaltventils prüfen: Siehe „Aktorentest“. 4A Verdampfungstemperatur zu niedrig ODU 1 (6 kW) Hier ist der Druckverlust in der Flüssigkeitsleitung so groß, dass bei tieferen Außentemperaturen beim Start der Wärmepumpe die Verdampfungstemperatur auf unter -28°C fällt, es kommt zur Meldung 4A. ODU 2 (8 kW) Die Leistung ist noch nicht auffällig geworden. Prüfen, ob eine der aufgeführten Ursachen in Frage kommt. Ggf. Ursache für das Problem beheben: 1. Update Software Kältekreisregler auf Stand 309C oder höher. 2. Verdichtertausch 3. Parameter 5016 (min. Eintrittstemperatur primär) auf -200 anheben. 4. Verdampfer reinigen 5. Splitleitungsdurchmesser nach Vorgabe Datenblatt verbauen 6. Kältemittelmenge überprüfen 7. Gerät neu mit Kältemittel füllen, Trockner verbauen 8. Expansionsventil tauschen 9. 4-Wegeventil tauschen Siehe TIPP !! 10 H Verdichter hat sich ausgeschaltet. Keine Maßnahme erforderlich Ich schlage vor, dass ein Fachmann die Kältemittelmenge in der Außeneinheit überprüft. Aufgrund der zu geringen Kältemittelmenge ist die Verdampfungstemperatur bei niedrigen Außentemperaturen zu niedrig. Aber um das Haus nicht zu überkühlen, schlage ich vor, elektrische Heizungen einzuschalten. Schöne Grüße
... Mehr anzeigen