Erstmal vielen vielen Dank dass Du hier so fleißig schreibst, das hilft mir gerade sehr. Ich habe wie gesagt so einige Dinge im Verdacht, mir die Energie aus dem Speicher zu ziehen: 1. Schwerkraftzirkulation in der Zirkulationsleitung 2. Schwerkraftzirkulation zwischen Speicher und Heizung 3. Mikrozirkulation im Warmwasserrohr (das geht nämlich vom Speicher aus immer nur aufwärts, mindestens bis ins nächste Stockwerk, eventuell sogar noch höher) Ich will das jetzt in den nächsten Tagen nach und nach durch Abklemmen erforschen, welcher Umstand wie viel Verlust verursacht und dann alles beheben was sinnvoll erscheint. Nochmal kurz zu den Begrifflichkeiten, ich hab ja viel gelesen aber bin natürlich Laie: "Schwerkraftbremse" ist für mich das mechanische Bauteil, eine federbelastete Rückschlagklappe. Gibts zum Einlegen oder als Schraubfitting. Und dann gibts noch das "Thermosiphon", also eine Rohrleitung die ein Stück senkrecht nach unten geführt wird. Zu letzterem gibt es viel zu lesen, teilweise auch wissenschaftliche Untersuchungen. Dort heißt es zum Beispiel dass man idealerweise dünnwandiges Edelstahlrohr nutzen sollte. Das treibt aber natürlich den konstuktiven Aufwand in die Höhe und auch die Kosten. Und ich hab noch nicht ganz herauslesen können, ob das Thermosiphon wirklich auch die Schwerkraftzirkulation unterbinden kann, oder nur Mikrozirkulation. Es geht hier letztenendes darum ein bisschen Gas zu sparen und die Investition soll sich natürlich dann auch amortisieren. Kupferrohr mit Lötfittings kann ich kostenkünstig verlegen bis der Arzt kommt. Für Edelstahlroh würde ich dann wohl am ehesten zu Wellrohr greifen, also entsprechende Gewindefittings einlöten und einen "Bogen" aus Wellrohr einbauen. Am Liebsten würde ich also eh alle Anschlüsse am Vitocell mit Themosiphons versehen. Ich hab nur noch keine Vorstellung wie man das elegant macht. Die Anschlüsse sind alle oben und der Platz im Hauswirtschaftsraum ist beschränkt. Ich konnte bisher leider kein Foto von einer solchen Konstruktion finden, Viessmann sieht dergleichen offensichtlich nicht vor.
... Mehr anzeigen