Hallo, wir sind nun wieder einen Schritt weiter. Mein Monteur hat sich nochmal mit Viessmann kurzgeschlossen, und zugeben müssen, dass die ganze Sache gedreht werden muss. Das hat er auch umgehend gemacht. Leider ist aber die Leistung mehr als schlecht, die Kollektoren kommen kaum über 50°, egal wie sehr die Sonne brennt. An der Steuerung wurde auch schon alles Mögliche verändert, ein niedriger Volumenstrom hat ein wenig gebracht, aber wenn von der Anlage nicht mehr als 50° kommen kann natürlich der Speicher auch nicht mehr rausziehen, logisch. Ich habe sogar mal direkt an den Röhren gemessen, und die sind wirklich so "kalt". Zudem kann ich bei den niedrigen Temperaturen die Pelletheizung völlig vergessen. Schalte ich sie aus, habe ich immer Warmwasser bei ca. 40°, schalte ich sie an, kommt die Thermie niemals dazu etwas zu bringen, weil der Speicher dauerthaft zu warm ist. Die Anlage ist (von der seitlichen Drehung abgesehen) senkrecht am Balkon angebracht, mit 90°. Die Röhren kann ich max. um 25° drehen, näher komme ich der Sonne nicht. Jetzt habe ich mir mal eine Tabelle erstellt, wie die Sonne jeweils am Monatsanfang um 12 Uhr zum Horizont steht (siehe Anhang). Das ist dann zwar nur eine Momentaufnahme, aber man sieht doch deutlich, wenn ich (rechts in der Tabelle) die Anlage zusätzlich um 20° zur Sonne kippe (um auf 45° zu kommen) die Röhren weitaus besser zur Sonne stehen und vermutlich der Ertrag sehr deutlich höher sein wird. Von einer anderen Firma gibt es wohl solche Wandmodule die man mit 90° anbringt, (https://www.dpi-solar.de/solarthermie/thermische-solarfassade-ef.html) die aber in sich um 60° zur Sonne gedreht werden können, nicht nur um 25°. Die schreiben auch klar, eine Röhre wie die Vitosol 300 mit 90° zu montieren ergibt einen sehr geringen Ertrag. Gut, die wollen auch nur verkaufen, aber offenbar ist das nicht falsch. So, ich muss es jetzt also schaffen irgendwie die ganze fertig montierte Anlage um 20° zu kippen. Also nochmal Zusatzkosten und viel Arbeit, wenn das überhaupt so gut geht. Ich muss schon sagen, bei der Sache bin ich jetzt auch reichlich sauer auf Viessmann selbst, und zwar weil: 1. Ausdrücklich in den Prospekten steht, die Anlage könne lageunabhängig montiert werden. Das stimmt ja eindeutig nicht, aleine die 5° seitliche Neigung widersprechend dem ja, von einer horizontalen Neigung ganz zu schweigen. 2. Auf allen Bildern von Viessmann sieht man solche Wandanlagen völlig ohne Neigung eingebaut, weder seitlich noch sonstwie. Ja, sieht schöner aus, aber damit erzeugt doch Viessmann den Eindruck dass sowas ging. 3. Viessmann verschweigt schlicht, dass bei einer komplett senkrechten Montage diese gar nicht wirklich funktionieren kann, weil die 25° völlig unzureichend sind. Ich habe als Laie mich auf diese Prospektaussagen verlassen und stehe nun ziemlich blöd da mit meinen 14.000 Euro, die ich praktisch nutzlos ausgegeben habe. Gruß Stefan
... Mehr anzeigen