Sehr aufschlussreich all diese Meldungen, denn ich hab im april/23 einen letzten Einsatz von einem Brennstofzellentechniker gehabt. Leider fehlte Ihm auch ein Ersatzteil aber er hat mir doch den Reset der Zelle gezeigt. Den ganzen Sommer ging alles prima mit nur Warmwasserproduktion aber im November gings dann los. Vollbetreib und um die 2 Tage Reset der Fehlermeldung "Actieve fout: F.303 - C2F0 Verwarmingsfirma informeren." was jetzt jedesmal per e-mail geschiet zum Insterlateur der dann Viessmann informiert, dass er das nicht beseitigen kann, weil es um die Brennstofzelle geht. Dann Hotline in Brussel anrufen, die dann nie zurückrufen und wieder zurücksetzen beim nächsten gleichen Fehler. Weiss nicht vielange das noch so weitergehen wird bis das Ding vollständig stehen bleibt und das nun im Winter. Ich will auf keinen Fall auf die Stromproduktion verzichten, dass war der entscheidende Grund für die Anschaffung. Fachleute innerhalb Viessmanns können gerne die cloud info nutzen um mal in mein Fehlerprotokoll einzusehen. Hätte ich eine Alternive, ich würde sie nutzen aber leider häng ich von Viessmann ab. Vielleicht wäre mal ne Schulung für efficiente Kommunikation mit dem Kunden ein Weihnachtsgeschenk für das Personal. Allerdings sehe ich die Verantwortlichkeit im höheren Management um den Kundenservice auch dann zurückzurufen, falls sie keine schnelle Lösung haben. Und über Schadensersatz habe ich noch nicht einmal gesprochen. Ich will einfach eine Lösung die den 5 Jahre Wartungszyklus überlebt ...oder dann eine neue Brennstoffzelle im Austauch. Meine Anlage ist jetzt 4.5 Jahr im Einsatz mit nur Pannen im Brennstofzellenbereich. Wo sind die guten Ingenieure, die eine Zunkunftstechnologie zum Erfolg helfen können. Hoffentlich nicht zu Unfreundlich Weihnachtliche Grüsse aus Belgien. Michael
... Mehr anzeigen