Das mit der Ölsumpfheizung ist ja interessant, das hatte Viessman bei mir so nicht erwähnt. Es war lediglich die Aussage, dass das Bedienteil getauscht wird, die Regelung von WO1C auf WO1D umgebaut wird incl. Platinen tauschen und Kältekreisregler tauschen und eine zusätzliche Kältekreis Baugruppe wird verbaut. Eventuell ist mit "zusätzlicher Kältekreis Baugruppe" aber auch die Ölsumpfheizung gemeint? Das werde ich auf jeden Fall explizit nochmal nachfragen, vor allem wären 90W rund um die Uhr echt ein No-Go! Einen Termin für den Umbau hab ich leider noch nicht, die Wartezeit hierfür ist mir mit "mehreren Monaten" angegeben worden. @Viessmann007 du hattest wohl echt Glück, dass bei dir schon demnächst jemand kommt Ansonsten hab ich noch ein paar weitere Infos über das Umrüstkit von Viessmann erhalten: Technische Daten: An den technischen Daten der A07, also z.B. Nenn-Wärmeleistung, Leistungsregelbereich, Stromverbrauch, COP-Werte, ändert sich durch das Umrüstkit angeblich nichts, da Viessmann gesetzlich verpflichtet ist, das die Anlage die Werte des Typenschilds einhält 3-Minuten Takte: In der neuen WO1D Regelung wurde das Startverhalten (3-Minuten Takte) nicht geändert und müsste somit identisch zur WO1C sein. Viessmann bezeichnet dieses Verhalten als "Ölrückführfunktion", die auch weiterhin bestehen bleibt. Verdichter: Der Verdichter ändert sich nicht, da auch hier wieder die Werte des Typenschilds eingehalten werden müssen. Wird also weiterhin ganz normal der Rollkolbenverdichter sein. Viessmann sagt, der Verdichter ist nicht das Problem, sondern eine Ölverschleppung, die mit dem Umrüstkit nun behoben wurde. Alles in allem muss ich sagen, dass mich das Umrüstkit ehrlich gesagt nicht sonderlich überzeugt, wenn jetzt auch noch das mit der dauerhaft laufenden Ölsumpfheizung dazu kommen sollte. Es reicht schon, dass die 3-Minuten Takte weiterhin vorhanden sind... Werde ich wohl mal die Regelung auf die Rücklauftemperatur mit den Parametern von @saibot testen müssen 😉 VG Heizer
... Mehr anzeigen