Wenn sie von 3 Wänden umgeben ist. muss sie zur freien Seite ausblasen. Der Sichtschutz zum Nachbarn kann das Geräusch dämpfen. In Deutschland kommen am die Starkwinde meist von Westen (Wetterseite), dagegen würde der Ventilator nicht ankommen. Die Lärmbelastung in Richtung Nachbars Schlafzimmer oder Terrasse kannst du in dem Formular prüfen. Aus dem Planungshandbuch: "Hinweise zur Verminderung von Schallemissionen ■ Außeneinheit nicht unmittelbar neben Wohn- oder Schlafräumen oder vor deren Fenstern aufstellen. ■ Körperschallentkopplung der Außeneinheit zum Baukörper durch bauseitige Maßnahmen sicherstellen. ■ Leitungsdurchführungen durch Decken, Wände und Dächer schallentkoppelt ausführen. Die Übertragung von Luft- und Körperschall durch geeignete Dämm-Materialien vermeiden: Siehe Angaben zur Aufstellung der Inneneinheit ab Seite 113. ■ Außeneinheit nicht in unmittelbarer Nähe zu Nachbargebäuden oder -grundstücken aufstellen. Siehe Angaben zur Aufstellung der Außeneinheit ab Seite 113. ■ Bei der Aufstellung der Wärmepumpe kann durch ungünstige räumliche Gegebenheiten der Schalldruckpegel erhöht werden. In diesem Zusammenhang muss Folgendes beachtet werden: – Eine Umgebung mit schallharten Bodenflächen (z. B. Beton oder Pflaster) vermeiden, da sich der Schalldruckpegel durch die auftretenden Reflexionen erhöhen kann. Durch eine Umgebung mit bewachsenem Boden (z. B. Rasen) kann der Schalldruckpegel hörbar geringer empfunden werden. – Außeneinheit möglichst frei aufstellen: Siehe Seite 119. ■ Falls die Anforderungen der TA Lärm nicht eingehalten werden, muss durch bauliche Maßnahmen (z. B. Bepflanzung) der Schalldruckpegel auf das geforderte Maß abgesenkt werden: Siehe Seite 119
... Mehr anzeigen