Servus, ich bin jetzt stolzer Besitzer eine Vitocal 200-S und habe ein paar Fragen zur Einstellung der Anlage. Die Anlage versorgt ein Haus mit KG,EG und DG mit jeweils einem Heizkreisverteiler. In jedem Verteiler sind Stellantriebe vorhanden und eine Einzelraumregelung. Die Anlage hat einen 200l Heizungsspeicher und 300l Wasserspeicher für Warmwasser. Jetzt geht es darum ,wie ich die Heizung am besten einstelle bezüglich Heizkurve, Niveau und Stellantriebe. Ich habe jetzt gelesen, dass viele die Stellantriebe komplett offen lassen und keine Nachtabsenkung einstellen, da die Heizung dann zu viel Energie aufwenden muss, um den Raum wieder zu beheizen. Aber viel interessanter finde ich die Frage, warum bei einer Heizkurve von 0,4 und einem Niveau von 0, die Heizung immer noch eine Vorlauftemperatur von 40-42°C fährt, obwohl die Stellantriebe bei mir zur Zeit überwiegend zu sind (sind noch am Arbeiten am Innenausbau und da brauchen wir keine 22-24°C)? Also warum ist die Vorlauftemperatur noch so hoch, obwohl laut Heizkurve es nur 32°C Vorlauf bei 0°C Aussentemperatur sein soll? Oder misst die Heizung Vor- und Rücklauf und passt dann die Vorlautemp. an? Denn die Stellantriebe sind (wie gesagt) überwiegend zu. Zur Zeit verbraucht die Anlage ca. 32-40 kWh pro Tag (der Warmwasserbehälter ist nur zur Hälfte gefüllt, auf 50°C geheizt aber es wird kein Wasser bezogen und die Zirkulationspumpe ist auch deaktiviert)? Könnt Ihr mir das evt mal näher erklären:-)? Grüße Jan
... Mehr anzeigen