Hallo @qwert089 , die 75kWh sind nach der Wartung, vorher noch höher. Anlage wurde entkalkt da hunderte Stunden auf Heizstab gelaufen. (Dazu unten mehr) Außerdem wurde das System nochmal komplett entlüftet/gespült. Danach ist die leiser (Innenteil). Hintergrundinfo, so kompakt wie möglich. Anlage wurde Anfang November gewechselt. Elektriker hat einen Fehler gemacht und somit wurde die Außeneinheit geschrottet. Anlage lief somit komplett November und Anfang Dez. nur auf Heizstab. (Dadurch vermutlich auch Verkalkung, obwohl Wasserhärte eingehalten) Dann wurde Außeneinheit getauscht. Anlage lief dann aber sehr komisch/ineffizient. Heizungsbauer und Viessmann haben dann die Anlage komplett resettet, weil wohl in der Kommunikation von Außeneinheit und Inneneinheit etwas nicht passte. Seitdem läuft die Anlage grundsätzlich aber ich bin der Meinung der Verbrauch ist immer noch zu hoch und ich verbrenne irgendwie, irgendwo Energie. Aktueller Status: Nachfolgend mal ein paar Auszüge vom Verbrauch und den Temperaturen. Grundlast kann man aktuell ca. 300W/h abziehen weil Weihnachtsbeleuchtung usw. Hohe Peaks am Mittag und Abend kommen durch Weihnachtsessen. 🙂 Der Verbrauch ist gesunken aber es ist ja auch Teilweise 10°C gewesen. Bei 10°C Außen habe ich immer noch ca. 30-40 kWh was mir ein bisschen zu hoch erscheint. Eventuell bin ich aber auch paranoid geworden 😕 Was mir heute (25.12) aufgefallen ist, die Warmwassertemp ist über Nacht von 48°C + auf 42°C gefallen und hat ewig benötigt um wieder auf Temp. zu kommen. Ich habe aber 100% keinerlei Warmwasser in der Zeit von gestern 22:00Uhr bis heute morgen 08:00Uhr verbraucht. Kühlt der Warmwasser Puffer Speicher so schnell aus, kann ich mir nicht vorstellen? Eventuell soviel Energie durch die Zirkulationspumpe verbraucht in der kalten Wasserleitung? Die Zirkulation läuft aktuell 3 mal am Tag für 5 Minuten. Danke für weiter Hilfe und Ideen. Grüße und frohe Weihnachten
... Mehr anzeigen