Wie @qwert089 schon drauf hingewiesen hat sind für den Wärmeverlust häufig so genannte Micro-Zirkulation verantwortlich. Dabei steigt Wärme aus dem Speicher durch eine WW-Steigleitung auf und kühlt sich z.B. in einem ungedämmten bzw. wenig gedämmten Leitungsstück ab. Das kalte, schwere Wasser sinkt zurück ab in den WW-Speicher und kühlt ihn verstärkt aus. Um diese Mikro-Zirkulation zu unterbinden baut man direkt am WW-Speicher vor der Steigleitung einen Thermosiphon oder eine Schwerkraftbremse ein, daß ist ein Ventil das den Kalt-Wasser-Rücklauf unterbindet. Dieser Fall lässt sich ganz einfach an der Temperatur der Steigleitung nachvollziehen und durch ein Messung nach Absperren des WW-Ventils das üblicher Weise am Speicher vor der Steigleitung sitzt prüfen. Hat ein schließen des Ventil bei abgeschalteter Zirkulation und fehlendem Verbrauch einen positiven Effekt auf den Energieverlust, so fehlt diese konstruktive, energiesparenden Maßnahme. Gruß Gwyn
... Mehr anzeigen