Moin, Die letzten Tage lief es gut. Weil aber auch Sonne da war. Jetzt Regen bewölkt und Kollektortemperatur 24 Grad und die Anlage gibt die Pumpe frei! Und zieht den Speicher leer. An den Einstellungen wurde nichts geändert. Wieos macht die Anlage jetzt so Probleme wobei ja im Enddefekt nur die Pumpe getauscht wurde. Heute kommt die Solarregelung SD 1 die werde ich nach her mal Installieren und hoffe das das dann behoben ist Irgend etwas muss da ja im Ar.... sein. Gruß
... Mehr anzeigen
Die Solarkreispumpe ist auf die Klemme 212.4 gelegt. Ohne einen Temperaturwächter. Einstellungen im Solar Ist Einschalthysterie 15 (habe ich eben hochgestellt in der Hoffnung sie geht später an/ garnicht mehr an) Ausschalthysterie 3 Sonst alles wie es im Auslieferzustand ist.
... Mehr anzeigen
Pumpe läuft leider immer noch. Temperatur vom Kollektor und Speicher sind gleich. Pumpe geht an. Dann 4 grad weniger Pumpe geht aus. Keine ahnung was das nun ist
... Mehr anzeigen
So eben geguckt. VL und RL waren vertauscht. Muss wohl schon immer so gewesen sein. Deswegen hat er mir auch immer den Speicher leer gezogen. Jetzt ist VL am Kollektor oben angeschlossen und RL unten. Speicher ist alles richtig angeschlossen. Hoffe das es das war 😅
... Mehr anzeigen
Komisch das es vorher lief. Und an der Vitocall wurde nichts gemacht. Ausschließlich nur am Vor und Rücklauf. Komisch ist auch das der Speicher nicht wärmer oder kälter wird. Ja werde ich nach her mal hier posten. Wäre es ein Versuch wert einfach mal ab dem Divicon VL und RL tauschen? Wäre ja eine schnelle Sache da Pumpenwagen und alles vor Ort ist.
... Mehr anzeigen
Ja genau aber das tut sie leider. Und sobald dann die Rücklauftemperatur am Kollektorfühler ankommt schaltet sie wieder ab. Deswegen ja so Rat los 🙃 Eingestellt ist sie Einschalt Hysterie 70 Und Ausschalt Hysterie 30 So lief es vorher ganz gut. Bin jedoch auch nie über 60 Grad gekommen.
... Mehr anzeigen
Was mich nur stutzig macht. Das die Solarpumpe schon zuschaltet obwohl die Kollektortemperatur unter oder identisch der Speichertemperatur liegt. Spricht doch dann eigentlich dafür das VL und RL vertauscht sind oder Denke ich da Falsch. Oder hat die Solarregelung so etwas wie eine Entlüftungsfunktion. Das sie immer wieder mal obwohl die Temperatur des Kollektors unter dem des Speichers liegt an und ab schaltet um die letzte Luft raus zubekommen?
... Mehr anzeigen
Also angeschlossen ist der Kollektor von Rechts. Heisst dann ja Vorlauf anschluss unten Rücklauf Anschluss oben. Anlage ist von 2011. Ist es eigentlich normal das die Speichertemperatur und Solarrücklauftemperatur gleich sind ? Volumenstrom ist laut dem Volumenstromanzeiger bei 2 bis 3 L/min.
... Mehr anzeigen
Moin Flo, Ja die Pumpe wurde mit dem Divicon zusammen verbaut. Also die Seriennummer der Anlage ist 7452481201055101. Das jetzt von der Vitocal 242S . Gruß
... Mehr anzeigen
Moin, Ja sie läuft ohne PWM Signal. Gestern alles getestet.Bin da echt ratlos was das sein kann. Könnte es doch sein das Vorlauf und Rücklauf vertauscht sind ?
... Mehr anzeigen
Moin , Es wurde ein Divicon verbaut. Da keines vorhanden war. Nun ist die Anlage neu Befüllt und entlüftet. Es wurde eine Wilo RSTG 25/75 als Pumpe verbaut. Ansteuerung ohne PWM Signal. Nun geht die Pumpe alle paar Minuten immer an und dann nach 30 sec wieder aus. Temperatur am Kollektor ist dann meist Identisch wie die im Speicher. Durchfluss vorhanden laut Durchflussmesser. Vorlauf und Rücklauf alles richtig angeschlossen. Es wurde an der Einstellung nichts geändert. Und vorher war dieses Fänomen nicht. Was kann das sein? Gruß Ach so Anlage ist eine Vitocall 242 S mit Integrierter Solarregelung. Und der Kollektor ist ein Vitosol 200 glaube T. Ein Röhrenkollektor
... Mehr anzeigen
Moin Ist wieder Störmeldung 30. Habe aber gesehen das, dass Warmwasser nachheizen mit Elektro aus war. Denke mal das es daran lag das bei den Minus graden (-5) das Aussengerät die 55 °c Warmwasser Temperatur nich geschaft hat und deswegen auf Störung gegangen ist.
... Mehr anzeigen
Ok. Problem ich habe keinen Fachbetrieb. Da sich hier in meiner Region keiner mit Wärmepumpen auskennt. Und ich mittlerweile von den Heizungsmi teuren wenig halte. Da hab ich ja noch mehr Ahnung. Habe selbst Elektriker und Klempner gelernt. Jedoch seit 12 Jahren raus. Ich werde jetzt noch mal alle Temperaturfühler Prüfen einen neuen Aussenfühler anbauen und dann mal gucken. Was mich wundert ist dass, das Aussengerät immer mit voller last läuft. Slso 650 upm. Nicht das dort wieder zu wenig Kältemitteldrinnen ist. Und es irgend wo undicht ist. Aber werde berichten.
... Mehr anzeigen
Moin Ich hab da keine lust mehr drauf. Da investiert mann hunderte von Euro um die Heizung zu Warten und etliche Teile neu zu machen. Und jedes mal geht das scheiss Teil aus Störung. Was soll ich noch machen ? Ist irgend wo ein Fühler kaputt doch zu wenig R4010A im System. Und es passiert zu 100% nur beim Heizen. Nicht bei Warmwasser . Gibt es eine Möglichkeit das mal ein Kundenservice von Viessmann kommt. Der mal guckt was da mit ist!?
... Mehr anzeigen
Hallo Also die Heizung wurde Komplett gespült. Beide Wärmetauscher Entkalkt. Da der Vorbesitzer wohl einen Wärmemengenzähler einbauen lassen hat, war dies mein Glück. Schwarze harte Stückchen haben sich vor dem sieb abgesetzt. und konnten so nicht in den Kreislauf geraten. Haben aber das Rohr dicht gesetzt das kaum was durchgekommen ist. Speicher gespült und neue Opferanode rein. Heizungsdruck liegt jetzt bei ca 1,3 bar. Hydraulischer Abgleich wurde kontrolliert und Nachgestellt. Fußbodenheizung ebenfalls gespült und Entlüftet. Jedoch wenn ich an der Heizung selber die Raumtemperatur erhöhe auf 25 grad alle Thermostate auf. Heizkennlinie Neigung 0,2 Niveau 5 geht sie wieder auf Störung. Im Heizbetrieb! Selbe Störung Kann es sein das dieser Wärmemengenzähler die Durchflussmenge so reduziert das die Umwälzpumpe es nicht schafft die Wärme wegzubekommen ? Die Motorseite der Pupe wird auch extrem Warm. Der Wärmemengenzähler wurde genau vor dem Durchlauferhitzer montiert. Oder kann es sein das die Heizungsparameter so verstellt wurden das diese dadurch auf Störung geht ? Da ich denke das der Vorbesitzer dort Extrem an der Codierung rumgespielt hat. Kann ich diese einfach auf Werkseinstellung setzen und dann läuft sie wie sie soll ? Der Wärmemengenzähler wird nun ausgebaut passendes Teil wurde bestellt. Viessmann Teilenummer 7835346 Mfg Nils
... Mehr anzeigen
Die Anlage geht aber nicht immer um 5:30 auf Störung! Mal 12 Uhr mal 16 Uhr. Also auch in Zeiten wo kein WW gemacht wird. Nein wir haben das Haus seit 1.6 Jahren und seit dem nur Probleme mit der Wärmepumpe. Was davor gemacht wurde weiss ich nicht. Hatte auch schon etliche Monteuere hier. Aber die wissen weniger als ich.
... Mehr anzeigen
Also bezieht sich die Störung auf Warmwasser? Absperrventil schließe ich aus. Habe alles abgesucht alles offen. Temperatur ist auf 50 Grad Oben eingestellt. Volumenstrom müsste ich testen lassen. Mfg
... Mehr anzeigen
So es hat doch geklappt. Stand da beim ersten Versuch neben mir. Habe ein Bild davon gemacht. Hoffe das es richtig ist. Was anderes zeigt er mir nach der Beschreibung nicht an.
... Mehr anzeigen
Jetzt sagt er mir wenn ich den ode eingeben will Fachmann. Da es den Fachmann aber nicht mehr gibt. Scheint es ja als wenn ich jetzt ein Probleme habe.
... Mehr anzeigen
Dieses wird kir angezeigt wenn ich auf den Fehler in Meldungahistory gehe. Der beschriebene Weg von Ihnen geht bei mir nicht. Ich habe dort keinen Kältekreisangeziegt. Nur Heizkreis und Dortmund auch keine Störungen zu finden.
... Mehr anzeigen
32,3A (Verdampfersensor) 33,34,3B,3C Heißgastemperatursensor 05,06,07,08 Meldungen Kältekreis D1,DA Verdichterstörung D3,DC Niederdrucksensor D4,DD Hochdruckstörung C9,DB Kältekreis-Sicher- Diese meldungen zeigt er bei mir an.
... Mehr anzeigen
Mokn Meine Wärmepumpe geht ab und zu immer mal wieder auf Störung. Immer ist es der selbe Fehler A09. Wurde schon alles Kontrolliert. Was kann das sein?
... Mehr anzeigen