Solange die Temperatur nicht auf die Höhe steigt, dass der STB anspricht, dürfte das nicht schaden. Und bezüglich Aufheizungsdauer: Du musst bedenken, dass die Pumpe bei Stillstand kein kühleres Rücklaufwasser mehr zuführt. Es gibt faktisch keinen Volumenstrom mehr. Somit die ganze Wärmemenge für eine kleinere Wassermenge zur Verfügung steht. Und es ist erwiesen, dass das Halten einer Temperatur weniger Energie kostet als ein erneutes Aufheizen von unten heraus. Womit sich die Dauer des Anstiegs der Temperatur im Kessel/Wärmetauscher erhöht.
... Mehr anzeigen