Hallo und guten Abend zusammen. Nach Rücksprache mit Viessmann konnte mein Heizungsmonteur die Brennstoffzelle, wie von Robin oben beschrieben, wieder entstört werden. Ist ein relativ kurzer Akt, wenn man den Weg kennt. Die Idee mit dem Entstörknopf ist gar nicht so schlecht. Das Szenario gestern Abend gestaltete sich derart, dass mein Monteur nach der Wartung des Brennwertgerätes die Anlage wieder hochfahren wollte, diese aber mit den o.b. Störmeldungen streikte. Dann war er mit seinem Latein verständlicherweise am Ende. Der Anruf beim technischen Dienst verpuffte in einer endlosen Warteschleife. In den Betriebsanleitungen wurde zwar die Störung über den angezeigten Code identifiziert, eine Lösung des Problems aber nicht angeboten. Insgesamt stand mein Monteur wie der berühmte "Ochs vor dem Berge", was ich ihm nicht vorwerfen kann. Bei einem einfachen Akt einer Heizungswartung sollte von vorneherein klar sein, warum eine Störung auftreten kann, wie sie zu interpretieren und v.a. zu lösen ist. Es handelt sich schlicht um ein Kommunikationsproblem und hier ist ganz einfach Viessmann präventiv gefordert: Aufklären, Schulen, wasserdicht dokumentieren. Die Option auf den telefonischen Rat der technischen Hotline verschwindet in den endlosen Warteschleifen, das hilft keinem und macht nur Ärger. Also: konstruktiv damit umgehen, uns passiert dieser Fehler nicht mehr, wieder was gelernt und das gebe ich gerne weiter. Jetzt läuft die Anlage wieder geschmiert wie vorher und macht einfach Freude. Danke an Euch alle für die guten Reaktionen. L.G. Günter
... Mehr anzeigen