Ja, dann ist die Außentemperatursteuerung sozusagen überbrückt. Es muss aber noch die Heizkreispumpenlogik deaktiviert werden. Dies ist aber über die Codieradressen schnell eingestellt. Was auch funktioniert, wäre z.B. eine externe Anforderung, wahlweise über den Stecker 96 oder die Erweiterung EA1. Das ist jetzt abhängig davon, welcher Wärmeerzeuger verbaut wird. Dann könntest du über einen Schalter die Anlage dauerhaft auf eine von dir gewünschte Kesseltemperatur fahren lassen. Über die Codierung kann man dann wieder einstellen, dass die anderen Heizkreise davon nicht beeinflusst werden (Voraussetzung ist wieder ein Mischer). Die Anforderung bleibt dann so lange bestehen, bis du die Funktion über den Schalter deaktivierst. Danach schaltet der Kessel wieder in den normalen Heizbetrieb. Beste Grüße °pa
... Mehr anzeigen