Der Brenner schaltet in Abhängigkeit der Kessel-Ist-Temperatur ein oder aus, die Hysterese ist ca. -4/+8 Grad um die berechnete Soll-Kesseltemperatur (siehe Diagnoseabfrage). Lange Laufzeit bei geringer Leistung ist gut, offenbar passt der Modulationsbereich des Geräts zum aktuellen Wärmebedarf. An- und Abschalten des Brenners innerhalb der Brennerhysterese tritt vor allem dann auf, wenn die Minimalleistung des Geräts zu gross ist für den Wärmebedarf, also eher bei viel höheren Aussentemperaturen als den momentan tiefen.
... Mehr anzeigen