Nachdem unsere Viessmann-Ölheizungssteuerung nach 35 Jahren ohne größere Reparaturen(!) den Geist aufgegeben hatte, wurde vor 1 Woche eine Viessmann-Gasheizung (Vitocrossal 300) installiert. Hätte ich mich nur vorher besser über die Apps zur Bedienung über das Smartphone informiert! Ich sah lediglich die Vitotrol, die mich zumindest von der Optik, aber auch von der beschriebenen Funktionalität her ansprach. Meine Enttäuschung ist nun extrem groß. VICARE: Die Vitoconnect 100 ließ sich recht problemlos als Komponente anmelden, sie erscheint auch als 'Mein Gateway'. Den Vitocrossal registrierte ich über meinen Viessmann-Account (der Menüpunkt 'Komponente hinzufügen/löschen' ist anscheinend ohne Funktion), er taucht aber nicht als eine neue Komponente bei Vicare auf. Lt. LEDs an der Vitoconnect besteht aber eine Verbindung sowohl zum Vitocrossal als auch zum Viessmann-Server. Auch ein Neustart der Vitoconnect (ca. 15 Minuten vom Stromnetz getrennt) änderte nichts an der Situation. Ich glaube, mein Oberstufen-IT-Kurs hätte die App sowohl von der Funktionalität (VICARE ist weniger als armselig) als auch von der optischen Gestaltung her (z.B. Schriftgröße anscheinend nur für Adler-Augen) besser gestalten können. VITOTROL PLUS: Eine Anmeldung mit den VICARE-Daten schlägt fehl ('falscher Nutzername, falsches Passwort'), eine Neuanmeldung funktioniert nicht: entweder lässt sich der QR-Code nicht einlesen (Vitoconnect) oder auf dem Typenschild (Vitocrossal) ist überhaupt kein QR-Code zu finden, und es ist mir völlig schleierhaft, wo die Geräte-ID steht. Man sollte doch annehmen, dass ein 'Weltunternehmen' wie Viessmann eine adäquate IT-Abteilung haben sollte. Ich muss mich wohl - trotz meiner schweren Gehbehinderung (dies war der Hauptgrund für die Anschaffung der Vitoconnect) - weiterhin in den Keller quälen.
... Mehr anzeigen