Hallo Franky, wie gesagt, die Anlage ist installiert und wir leben damit. Aktuell eingestellt auf 45°C WW-Temperatur und 50°C Puffer-Temperatur. Puffervolumen in der Warmwasserzone müssten 350l sein (Vitocel 120-E 650l). Es ist aber ja auch so, dass die Friwa im Fall des 50°C-warmen Puffers mit weniger Puffer-Wasser eine bestimmte Menge Wasser auf 45°C bringen kann. Das merkt man auch beim Blick auf die Temperaturen im Puffer. Direkt nach dem Aufheizen halten die 50°C relativ lange, beim Erreichen von etwas mehr als 45°C fällt die Temperatur vor allem in den Zeiten schneller, in denen die Zirkulation aktiv ist. Ich weiß, dass du ein großer Gegner der Vitotrans bist, das wird aus den vielen Berichten auch in anderen Beiträgen deutlich. Spannend wäre ja, ob dieses Misstrauen auf Praxierfahrung beruht oder lediglich auf der Vermutung, dass die Verluste durch Friwa etc. die Effizienz des 5°C kälteren Wassers auffressen? Meine Vermutung ist nämlich, dass das im Endeffekt ein Nullsummenspiel ist. Im Warmwasserspeicher habe ich immer das hohe Temperaturniveau 50°C (+ Hysterese von ebenfalls 5°C ?), in der Friwa spare ich mir das, habe aber stattdessen die Übergangsverluste im Wäremtauscher. Google sagt zwar, dass heutige Durchlauferhitzer nahezu 100% WG erreichen, aber das muss ja für die Vitotrans nicht zwingend stimmen. Zu der Entscheidungsfindung: Nachdem die Dimensionierung der WP endlich feststand (Was bei uns auch nicht so easy war) ging es nur noch um die Frage, ob 2 getrennte Speicher oder ein gemeinsamer Kombispeicher. Der erste Impuls für die Friwa kam von HB, das gebe ich gerne zu und würde das mit ihm nochmal besprechen. Er ist Viessmann-Fachpartner und noch recht jung, würde da also nicht das Argument "das haben wir schon immer so gemacht" ziehen. Die Nachfrage bei der Energieberaterin hat auch nicht so recht geholfen, weil sie sich mit den Effizienzen von Speichern noch nicht beschäftigt hat. Also sind wir extra zu einer Viessmann-Niederlassung gefahren und ich habe dort genau diese Frage gestellt: "Welche Speicherkombination ist für unseren Anwendungfall empfehlenswert?". Auch dort kam es auf den Kombispeicher hinaus. Verdient VM damit mehr? Ich weiß es nicht, aber würde erwarten, dass die Niederlassung dem Kunden dort weiterhilft. Zusätzlich habe ich ein bisschen im Netz recherchiert, dort auch mitbekommen, dass das ein kontroverses Thema ist, aber dort auch schon häufig gesagt wird, dass eine geringe WW-Temperatur und damit eine Friwa Sinn ergeben. Meine Frage ist: Was soll ein Privatkunde noch mehr tun, um keine Fehlentscheidungen zu treffen? Ich bin selbst Ingenieur und habe den Anspruch, ein möglichst effizientes System zu erhalten. Aktuell glaube ich dir gerne, dass zwei getrennte Speicher eventuell besser gewesen wären, aber die Frage stellt sich für uns nicht mehr und vermutlich ist es sowieso eine Diskussion um wenige % Effizienz. Vor allem wenn sich das, wie du auch sagst, vor allem im Sommer bemerkbar macht, wo der kleinste Teil des Energiebedarfes über das Gesamtjahr anfällt. Ich würde mich aber freuen, wenn wir das Thema aktiv halten und dort hin und wieder Erfahrungen austuaschen könnten, damit zukünftige Kunden das beste System erhalten. Viele Grüße Marcus
... Mehr anzeigen