@dhaidas schrieb: Die Raumthermostate sind bei mir auf die gewünschte Raumtemperatur eingestellt (20°C). Die Heizkurve ist bei 0,5 Neigung und Niveau 8. Es gibt eine Nachtabsenkung um 2 °C. Der hydraulische Abgleich ist schwierig, da die Rohrlängen nicht bekannt sind. Die entferntesten Zimmer sind aber aktuell auch nicht so relevant Wenn du das Takten reduzieren willst, wirst du genau das ändern müssen. Auch die Thermostate an den Heizkörpern müssen möglichst alle offen sein, sonst sorgen die für einen Einbruch des Volumenstroms, so dass die Anlage ihre Wärme nicht loswerden kann und taktet. Der hydraulische Abgleich ist auch ohne Kenntnis der Leitungslängen möglich, es dauert nur etwas länger als eine Berechnung. Zunächst machst du alle Thermostate und Ventile komplett auf und reduzierst die VLT soweit, bis ein Raum nicht mehr ausreichend warm wird. Tiefer kannst du ohne HK-Tausch nicht gehen. In den anderen Räumen reduzierst du direkt an den Ventilen (hydr. Abgleich) den Durchfluss allmählich, bis auch dort die gewünschte RT erreicht ist. Das ganze musst du über längere Zeit beobachten und ggf. korrigieren. Gleichzeitig musst du wahrscheinlich auch die Heizkurve noch nachkorrigieren.
... Mehr anzeigen