Siehe Bilder. Mit einem solchen Hahn kann man das Ventil des Heizkörper manuell einstellen, von ganz zu bis ganz offen. Meine Mutter hatte 2 Heizkörper in dem Haus (ein großer in UG und ein großer in UG) mit solchen Hähnen. Ich habe RA-Click Thermostate an diesen 2 Heizkörper installiert (auf RA 2000 Ventilen). Ich habe Bilder angehängt. Zwischenbericht bzgl. der Batterie in der Standard Bedieneinheit: sie wurde erfolgreich und professionnel ausgewechselt. Alle Parameter wieder programmiert. Bedieneinheit raus und wieder rein um sicherzustellen dass alle Werte gespeichert geblieben sind. Auch Therme aus und wieder an; die Therme startet ohne Problem. Leider, was wie beiden befürchtet hatten, der Fehler A1 + Konstate Leistung der Pumpe kam wieder ca. 15Std nach dem Neustart. Also, damit können wir zumindest ausschließen dass die Bedieneinheit den Fehler verursacht. Morgen werde ich wohl den HB anrufen müssen, und ihm sagen dass wir die unteren Aktionen versuchen müssen, wie schon früher erwähnt: die neue Umwälzpumpe G-HE KM-BUS, die möglicherweise einen Fehler in der Buskommunikation hat, wechseln: ein Chargenproblem. Das kommt vor. Die alte Zirkulationspumpe VICUPE-60 KM (mit neuem Startkondensator, den ich diesen Samstag auch löten werde) wieder einsetzen, um eine mögliche Inkompatibilität auszuschließen. Falls der HB bereit is 1. zu versuchen, und wir weiterhin den Fehler A1 haben, würde m.E. dass es doch eine Inkompatibilität dahinter steckt. Dann muss der Kundendienst von Viessmann endlich die Entwicklung einschalten!
... Mehr anzeigen