Leider nicht. Eigentlich sollten wir gegen Viessmann klagen. Ich habe leider keine Rechtschutzversicherung, aber Sie vielleicht. Ich würde in dem Fall auf jedem Fall mit allen meinen Fakten unterstützen. Auch der HB soll als Zeuge auftreten, da er auch zus. Kosten und Ärger hatte. Warum sollten wir eigentlich klagen? Weil Viessmann behauptet dass die G-HE KM mit der Vitodens 222 WS2 kompatibel ist. Siehe hier. Sie müssen auf dieser Seite nur "Kompatibilität prüfen" anclicken und die Seriennummer der Therme 7173428 eintragen, Sie erhalten als Antwort das folgende! Es gäbe aber auch Hilfe bei einem weiteren Betroffenen. Siehe hier den Eintrag von Roman. Ein weiterer Zeuge! Ich will am 7. Februar noch was prüfen; die korrekte Erdung der Anlage, vor allem die Erdung der LGM29. Per Zufall hatte ich herausgefunden dass die Klemmen des Steckers 156 los waren. Die Klemmen, seitens Leiterplatte LGM29, waren so locker, dass der Kontakt zun den flachen Pins des Kabelsteckers nicht mehr abgesichert waren. Ergebnis: die Umwälzpumpe hatte plötzlich keinen 230V gehabt (LED aus). Neben diesem Stecker 156 liegt der Stecker 40, für die 230V Hauptversorgung der LGM29. Wenn die Klemme des Erdekabels locker ist, kann es auch vorkommen dass durch Vibrationen die LGM29 kurz ohne Erde funktioniert, z.B. wenn zus. die Ladepumpe für den Wasserspeicher startet. Aber wenn hier auch alles i.O. ist, bin ich am Ende meines Lateins! Noch ein Punkt; in der Tat gibt es auch ob und zu komische Geräusche in der Therme (wie ein Klopfen durch Druck), und die Anzeige vom Manometer schwankt. Ich konnte aber noch nicht feststellen ob dies einen A1-Fehler verursacht, oder das Gegenteil, d.h. zuert A1, und dann das Klopfen. Man steht ja nicht vor der Therme den ganzen Tag / die ganze Nacht!
... Mehr anzeigen