Die Solaranlage muss eine Reglung haben. Über diese werden auch die Pumpe und das Umschaltventil gesteuert. Mal ein paar Fotos machen und das Hydraulikschema posten. MfG W.F.
... Mehr anzeigen
Die Nachtabsenkung ist mit 18°C zu hoch eingestellt. Ich habe sie auf Frostschutz 3°C. da ist sie aus. Die Temperaturdifferenz Tag/Nacht sollte mindestens 6Kelvin betragen, also 14°. MfG W.F.
... Mehr anzeigen
Alle Fühler ( Außenfühler, Kesselfühler, Boilerfühler und Fernbedienung ) mittels Ohmmeter prüfen. Die Fühler von der Reglung beim Messen abstecken. MfG W.F
... Mehr anzeigen
18° für die Nachtabsenkung sind zu hoch angesetzt. Ich habe seit Jahren die Anlage in der Absenkung auf 3°C (Frostschutz). Da sind Brenner und Pumpe definitiv aus. MfG W.F.
... Mehr anzeigen
Da hilft wahrscheinlich nur der Austausch gegen eine neue Bedieneinheit. Mal schauen, ob vielleicht ein Kontakt umgeknickt ist. MfG W.F.
... Mehr anzeigen
Entstören durch drücken von Reset. Die Störung kann nicht durch das Umschalten der Betriebsart erfolgen. Gerät mit Netzschalter ausschalten und nach ein paar Minuten wieder einschalten. MfG W.F.
... Mehr anzeigen
Das sollte überprüft werden, ob die CO² -Werte im Teil-und Volllastbetrieb entsprechend der Serviceanleitung eingestellt sind. MfG W.F.
... Mehr anzeigen
Die Verbrennung im Teil -und Volllastbereich muss nach Wechsel der Gasart eingestellt werden. Das sollte der Fachbetrieb einstellen. MfG W.F.
... Mehr anzeigen
In der Serviceanleitung sind die Codierungen für die Trimatik nachzulesen und welche Einstellungen vorzunehmen sind. Das Ausschalten bewirkt, dass die Einstellung aufgrund fehlender Pufferung verloren geht. Also nur den Brennerstecker abziehen. MfG W.F.
... Mehr anzeigen
Als nächsten Schritt empfehle ich , das Kabel ohne Fühler durchzumessen. Vielleicht ist an anderer Stelle noch eine Unterbrechung. Vögel und Marder mögen Kabel. MfG W.F.
... Mehr anzeigen
Ferndiagnosen sind nicht immer zielführend. Eine Überprüfung vor Ort durch einen kompetenten Fachbetrieb oder den Werkskundendienst ist da die bessere Alternative. MfG W.F.
... Mehr anzeigen
Nach der Beschreibung zu urteilen ist Luft im Solarkreislauf. Die sollte durch eine Fachfirma mittels einer Spülpumpe entfernt werden. MfG W.F.
... Mehr anzeigen
Die Seriennummer ist nicht die richtige. Es muss die des Kessels sein. Die Frage ist, ob es für den Oldtimer noch Ersatzteile gibt. MfG W.F.
... Mehr anzeigen
Das Baujahr ist 2002. In der Regel kann auch der Schornsteinfeger Auskunft geben. Auf dem Meßprotokoll ist das Baujahr vermerkt. MfG W.F.
... Mehr anzeigen
Durch einen Fachbetrieb prüfen lassen, ob das Solarsystem überhaupt den nötigen Durchsatz hat. Die häufigste Ursache ist Luft im System, dann muss die Anlage gespült werden. MfG W.F.
... Mehr anzeigen
Der Fehler lässt sich durch Spülen des Solarkreislaufes beheben, denn es ist Luft im System. Die Änderung der Codierung bringt nichts, da durch Plug and Play immer wieder die Adresse automatisch eigestellt wird. MfG W.F.
... Mehr anzeigen
Das sieht nach großer Hitze im Wärmetauscher aus. Wie hoch sind die Abgastemperaturen und sind die Zwischenräume des Wärmetauschers frei? MfG W.F.
... Mehr anzeigen