Hallo,
die ViCare App liefert für meine WP-Anlage, eine Vitocal 200-S AWB-M-E-AC-AF
201.E10, seit dem 29.4.2025 keinerlei Daten mehr. Weder einen Stromverbrauch, thermische Energie noch in der Funktion "Erweiterte Berichte" die Außentemperatur. Und ja, ich bin zahlender Nutzer und ja, ich habe die App auf dem neuesten Stand und das Kommunikationsmodul bereits mehrfach neu gestartet (die Verbindung ist "sehr gut"). Einen Ausfall der Datenversorgung konnte ich bereits am 13. und 15.4.2025 beobachten, aber das habe ich dann abgehakt, weil es jeweils nur diesen einen Tag betraf und außerdem die Temperaturdaten vorhanden waren, so dass ich mir am Ende nicht sicher sein konnte, ob die Anlage nicht tatsächlich gar nicht gelaufen ist an den beiden Tagen, was aber sehr unwahrscheinlich ist, denn die Warmwasserversorgung ist nach wie vor in Betrieb (und wegen Pufferspeicher muss auch häufiger aufgeheizt werden).
Gibt es andere mit ähnlichen Beobachtungen?
Grüße
Gerhard.
Es gibt ein Update von Viessmann: API Updates effective April 30, 2025 . Könnte das Problem sein?
Grüße
Franz
Dann läge die Lösung meines Problems aber wohl bei Viessmann, oder? Ich habe ja alle Updates gemacht und keinen Einfluss auf die API. Das ist doch wohl nur eine Schnittstelle, wenn ich das richtig verstehe?!
Noch ein Nachtrag zum geschilderten Problem: Die Tagestemperaturen sind scheinbar doch vorhanden und werden sichtbar, wenn man den Cursor auf den entsprechenden Tagesbalken (der allerdings auf der Nulllinie steht) zieht. Damit ist das offenbar nur ein Problem, dass der Grafikbalken nicht ordnungsgemäß generiert wird (und am 28.4.2025 endet). Aber bei den Energiedaten sind - wie geschildert - keine Daten hinterlegt.
Weitere Frage: Lesen hier "Offizielle" von Viessmann eigentlich mit und unterstützen bei den geschilderten Problemen, oder ist das ein reines User-Forum?
Bei mir läuft es problemlos.
Ist die Anlage mit dem Server verbunden? Siehe bedieneinheit am Gerät unter internet, mit Backend verbunden?
Ja, danke für den Hinweis, aber Anlage zeigt
"Verbindung zum Backend - Verbunden"
"Verbindung zum Netzwerk - Verbunden"
"Signalstärke 70 %"
Alles wie immer. Daran sollte/kann es nicht liegen.
Viessmann sollte die eigenen Änderungen der API eigentlich sauber in die App einarbeiten? Bei mir läuft die Vicare App Version 3.32.1 auf dem Mobiltelefon Samsung Galaxy S23 ohne Probleme. Ich würde die App komplett vom Mobiltelefon deinstallieren, das Telefon aus- und wieder einschalten und dann die App erneut herunterladen, installieren und die benötigten Daten erneut eingeben.