abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Developer Portal - Fehlermeldung "error.saml.failed"

hallo

gestern war das Portal unter Wartung

heute erhalte ich die Meldung

error.saml.failed

 

was ist da los?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

App und API bei mir auch wieder OK. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

12 ANTWORTEN 12

Gleiches Problem und meine HA Integration funktioniert auch aktuell nicht. 

Bei mir funktioniert ebenfalls seit Gestern 16:01 Uhr weder die ViCare APP noch der ZUgriff auf die Viessmann API. Der Zugriff auf den Account zeigt wie beschrieben error.saml.failed. Wie immer keine Ansage von Viessmann zum Server Ausfall!

Bei mir funktioniert es auch nicht. Absolut ärgerlich, da ich gerade am Einstellen de Wärmepumpe bin und es empfindlich kälter geworden ist. Jetzt muss ich für die Änderungen der Heizkurve jedes Mal in den Keller laufen...

Dasselbe Problem

Es ist auch so, dass man sich hier im Forum oder aber im Developer Portal nicht mehr anmelden kann, wenn man nicht noch eine Sitzung in einem anderen Browser offen hat.
Verbindung via API (Viessmann Integration in HomeAssistant) ist auch nicht mehr möglich.
Läuft bei Viessmanns Software Team. Super getestet nach dem Update (wenn es denn eins gab) bzw. sehr schlechtes Monitoring wenn es bisher nicht aufgefallen ist.

Flopsing_0-1763536625118.png

Gruß




Jetzt erhält man bei Aufruf der ViCare App den Hiweis auf Technische Probleme. Ist wirklich Zeit geworden die Kunden endlich zu informieren!

Bei mir läuft App und API wieder. 

App läuft bei mir auch. API bin ich noch am Testen…

App läuft aktuell und auch die HomeAssistant Integration kann sich wieder verbinden.

Echt nicht gut gelaufen.

App und API bei mir auch wieder OK. 

Bei mir das gleiche Problem. Von gestern ca. 20 Uhr bis heute Vormittag keine Daten über die API. Damit auch keine Automatisierungen über HA. Leider bin ich von Viessmann nichts anderes mehr gewohnt.

In der App kam zwischenzeitlich ein Wartungshinweis. Wieso kann man so etwas an die für die API registrierten Kunden nicht einfach am Vortag per Mail verschicken? Oder eine Status-Seite wie z. B. https://status.hetzner.com/. Das ist doch wirklich alles nichts Neues und sollte leicht umsetzbar sein. Zur Not tippt der Azubi da den Status rein.

Leider erwarte ich für die Zukunft statt kundenfreundlicher Verbesserungen eher, dass man uns den API-Zugang abschalten möchte. Ist ja schließlich nur was für Profis. 😉 (Nein, ich habe dazu keine Infos. War nur Galgenhumor.)

Bei mir funktioniert die API jetzt doch nicht. WObei ich nicht weiß, ob es mit diesem Ausfall zusammenhängt, oder nur Zufall ist? Ich bekomme diese Fehlermeldung: HTTPSConnectionPool(host='api.viessmann.com', port=443): Max retries exceeded with url: /iot/v2/equipment/installations (Caused by SSLError(SSLCertVerificationError(1, "[SSL: CERTIFICATE_VERIFY_FAILED] certificate verify failed: Hostname mismatch, certificate is not valid for 'api.viessmann.com'. (_ssl.c:1032)"))) 

Top-Lösungsautoren