abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

zu hohe Raumtemperatur

Hallo,

wir können diesen Winter die Raumtemperatur nicht richitg einstellen. Letzten Winter war es okay. Wir haben eine Litola Typ LV Gasheizung; Fussbodenheizung mit Mischer Wir möchten gern eine Raumtemperatur von 21 Grad erreichen. Der Heizungsinstallatuer hat die Anlage vor einer Woche gewartet und gesagt, sie sei in Ordnung, wir müssten sie nur weiter einstellen. außerdem können es sein, dass bei gegenwärtig milden 15 Grad die Heizung einfach "zu warm" sei, da der Vorlauf mindestens 35 Grad sein müsse

Inzwischen haben wir die Neigung möglichst niedrig (0,2,), das Niveau auf  minus 12. Die Tag und Nachtwerte auf jeweils die niedrigsten Einstellungen verschoben (-8,-6). Die nächste Idee war, die Heizzeiten zu verkürzen (jeweils 6 bis 22 Uhr). Auch die REgler haben wir inzwischen sehr weit zu gedreht. Aber die Sache kommt uns seltsam vor, da es im Vorjahr nicht so war. Außerdem ist dies nun eine Extremeinstellung, die wir haben, die vermutlich im richtigen Winter gar nicht mehr klappt.

Wenn Sie Tipps zu vernünftigen Schritten haben, wie wir die Heizung justieren sollen, wäre ich sehr froh.

Gibt es eine schlaue ad hoc- Idee, was das Problem sein könnteß

Vielen Dank,

Herzliche Grüße, A Dormann

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Dormann,

der diesjährige Winter kann bisher auch nicht unbedingt mit dem letzten verglichen werden. Es ist deutlich wärmer als eigentlich für diese Jahreszeit zu erwarten wäre. Was man an deiner Anlage noch überprüfen könnte, ist der Außentemperatursensor und/ oder der Vorlaufsensor.

Passt denn die Vorlauftemperatur zur eingestellten Kennlinie, der Raumsolltemperatur und der Außentemperatur?

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
Hallo Dormann,

der diesjährige Winter kann bisher auch nicht unbedingt mit dem letzten verglichen werden. Es ist deutlich wärmer als eigentlich für diese Jahreszeit zu erwarten wäre. Was man an deiner Anlage noch überprüfen könnte, ist der Außentemperatursensor und/ oder der Vorlaufsensor.

Passt denn die Vorlauftemperatur zur eingestellten Kennlinie, der Raumsolltemperatur und der Außentemperatur?

Beste Grüße °be

Hallo,

wieviel °C Vorlauf stellen sich denn ein ?

Was der Heizungsbauer euch erzählt hat stimmt auch nicht ganz. Zwar hat der Kessel richtigerweise eine Sockeltemperatur von 35°C, der Vorlauf aber nicht, der kann durch den Mischer komplett gleitend gefahren werden. Ich würde mal Neigung 0,4 , die Raumtemperatur auf Normal und das Niveau auf Null stellen und dann mal die Temperatur ablesen. Bewegt sich der Mischerhebel, bringen Änderungen der Raumtemperatur eine Änderung der VL-Temperatur ?

Gruß

Heizing

Gruß
Heizing
Hallo Herr Reuter,

Außentemperatursensor und Vorlauftemperatursensor sind funktionstüchtig. Wir haben alles noch mal überprüft: unsere Einstellung des sehr niedrigen Niveaus macht keinen Sinn, da der Vorlauf ja nicht unter 35 Grad geht . Die Vorlauftemperatur war in der Tat erhöht (52 Grad Ist). Gerade haben wir gesehen, dass der Führer für den Mischerhebel entkoppelt war. Wir haben ihn eingekoppelt und die Heizung ist nun aus. Wir warten ab. Die Vorlaufsolleinstellung mit 50 Grad erscheint mir falsch, müsste ich sie nicht niedriger programmieren für eine Fußbodenheizung?
Vielen Dank soweit,
A. Dormann
Die Vorlauftemperatur für den Mischerkreis wird über den Mischer geregelt. Daher ist es erstmal unerheblich, welche Vorlauftemperatur vom Kessel bis zum Mischer kommt. Aber die Vorlauftemperatur vom Kessel sollte natürlich zur eingestellten Heizkennlinie passen.

Poste doch bitte mal die Herstellnummer deiner Regelung.

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren