abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitolingo 300-P Abluftventilator verstopft durch Asche die aus Abgasrohr Zurück-"Wandert"

Servus zusammen,

 

immer nach dem Kaminkehrer hab ich mit unserem Vitolingo 300-P Kessel probleme.

durch "relativ" viel asche im Abluftwentilator gehäuse, zieht der Offen nicht mehr und hat z.B. die letzten Tage sogar über die zuluftklappen entsprechend Abgase "Abgelassen".

 

jemand tipps woher dieses verhalten kommen kann oder ob es "Borschriften giebt wegen dem Abgasrohr?

Unsere Heizung wurde bereits von mehreren Heizer-Firmen "besucht" und auch der Werkssupport war bereits da, bis auf Teure Teiletausch bisher keine erkenntis...

 

Was hat es in der Einbauanleitung mit den "Ominösen" 45° beim Abgasrohr auf sich und wie wichtig ist die Isolierung des Abgasrohres?

 

vg Christoph

4 ANTWORTEN 4

Hallo, Ich kann mir nicht vorstellen das nach dem Schornstein fegen das Abgasrohr und der Saugzugventilator so voll mit Asche ist das quasi alles verstopft ist.
Die Dämmung des Abgasrohres ist deshalb so wichtig weil bei den "niedrigen" Abgastemperaturen die Gefahr besteht das das Abgas zu stark abkühlt und es zur Taupunktunterschreitung im Schornstein kommt und es zur Versottung oder zum schwitzen kommen kann, deshalb wird mit der Dämmung versucht jedes Grad Temperatur zu behalten.
Grüße

Leider hat sich dies aber inzwischen in 3 Jahren 3 mal wiederholt, letztes Jahr sogar so extrem das der Ventilator nicht mehr Angelaufen ist, da er Blockiert war.

Hallo Monsterchef,

den Punkt mit der Isolierung hat @gte1978 ja bereits erläutert.
Mit den mind. 45°C Abgasweg ist gemeint, dass das Abgassystem möglichst steigend zum Schornstein verlegt wird, damit die Abgasführung optimal verläuft.

Wenn sich bei dir wirklich so viel Schmutz nach der Reinigung vom Schornsteinfeger ansammelt, muss spezielles Augenmerk auf die nachträgliche Reinigung vom Gebläse gelegt werden. Wenn sich in der Nähe des Gebläses sogar eine Revisionsöffnung im Abgassystem befindet, kann der Schornsteinfeger die angefallene Asche hier auch schnell absaugen.

Beste Grüße °sr

Hallo Monsterchef,

den Punkt mit der Isolierung hat @gte1978 ja bereits erläutert.
Mit den mind. 45°C Abgasweg ist gemeint, dass das Abgassystem möglichst steigend zum Schornstein verlegt wird, damit die Abgasführung optimal verläuft.

Wenn sich bei dir wirklich so viel Schmutz nach der Reinigung vom Schornsteinfeger ansammelt, muss spezielles Augenmerk auf die nachträgliche Reinigung vom Gebläse gelegt werden. Wenn sich in der Nähe des Gebläses sogar eine Revisionsöffnung im Abgassystem befindet, kann der Schornsteinfeger die angefallene Asche hier auch schnell absaugen.

Beste Grüße °sr
Top-Lösungsautoren