abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200 mit vtiocell 100-w cvua und Vitosol-F Brauchwasser oder Heizungsunterstützung

Hallo zusammen,

 

ich habe eine Vitocell 100-w cvua mit Vitodens 200 und Vitosol Flächenkollektoren.

Aus der Bedienungsanleitung entnehme ich folgendes:

VITOCELL 100-U/100-W Typ CVUA
Stehender, innenbeheizter Speicher-Wassererwärmer aus
Stahl, mit Ceraprotect-Emaillierung
Mit zwei Heizwendeln, über den unteren Wärmetauscher
erfolgt die Beheizung durch die Sonnenkollektoren, über den
oberen erfolgt bei Bedarf eine Nachheizung durch den Heizkessel

 

Ich hätte folgende Fragen:

1. Verstehe ich die Bedienungsanleitung richtig, und die Solarkollektoren unterstützen ausschließlich die Erwärmung des Brauchwassers, nicht aber das Heizungssystem?

 

2. Können Sie mir zur Vitocell sagen, wieviel Jahre diese in der Regel halten?

    7428111103018104

 

Gibt es Möglichkeiten den Kessel elektrisch zu Beheizen? In meine Vitosol Kollektoren dringt mittlerweile Wasser ein und diese Beschlagen.

 

Diese sollen demnächst vom Dach weichen und den Platz für weiter PV Module frei machen.

Nun suche ich eine Möglichkeit, übrigen selbst erzeugten Strom zum Heizen zu verwenden.

Ich dachte mein System evtl. per Heizstab zu erweitern, oder aber evtl. eine Umstellung auch eine Brauchwasser Wärmepumpe. Da das Haus noch Heizkörper und keine Flächenheizung besitzt, ist Heizen per Wärmepumpe wohl ehr ungeschickt.

Alternativ besteht die Überlegung freien Platz am Balkon mit Röhrenkollektoren zu bestücken. 

Fragen zur komatibiltät habe ich bereits in einem anderen Beitrag angelegt.

 

Für weiter Vorschläge wäre ich sehr dankbar. 

Vielen Dank für die Unterstützung.

1 ANTWORT 1
Top-Lösungsautoren