abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocell 300 Speicher entleeren und neu befüllen wenn man KW Zuleitung kappt? Entlüftung?

Mein Refix Trinkwasser MAG ist 2013 "hängend" montiert worden aber beim Austausch wegen defekt kam jetzt heraus, dass es waagerecht oder aufrecht stehend montiert werden müsste um Durchströmung zu garantieren.

Leider wurde das T Stück mit Flowjet damals ca. auf halber Speicherhöhe mit Wavin Pressfitingen mit 3/4" AG eingehanft und die Fittinge drehen sich nach eine Jahrzehnt nicht mehr auf dem Verbundrohr. 

Ich denke es hätte auch Sinn gemacht das MAG oberhalb des Speichers unter die Decke zu hängen und es nicht fast mit dem Ventil auf den Boden zu stellen?

=> Um das T Stück nach oben zu drehen oder das neue MAG noch höher zu legen müsste man jetzt die Kaltwasserzuleitung mindestens einseitig abtrennen, wobei vermutlich der Speicher zur Hälfte leer läuft?  (Der Heizkreis hat 2 bar mit eigenem MAG) 

Falls das stimmt müsste ich zunächst den Warmwasserabgang absperren den Speicher entleeren, später neu befüllen und dann entlüften lassen damit keine Luft in die Leitungen und Zirkulationspumpe kommt.

Ohne Entlüftung am Speicher wird das befüllen schwierig und ich will auch nicht das man das  Leitungsnetz mit Zirkulationsleitungen einfach leer laufen lässt um über einen offenen Wasserhahn zu entlüften....

(=> Muß das MAG höher hängen als der Speicher oder kann das so bleiben? )

=> Gibt es am Vitocell eine Entlüftung für den Trinkwasserspeicher oder soll die obere WW Verschraubung gelöst werden oder muß gar der Speicherverschlußdeckel runter und mit neuer Dichtung drauf?

 

3 ANTWORTEN 3

Das MAG muss nicht höher als der Speicher montiert werden.  Wichtig ist vor allem der Vordruck.

Warum wurde eigentlich kein Sicherheitscenter für den Speicher verwendet ? Hier sind die Anschlüsse zum MAG absperrbar. Und entlüftet wird der Speicher ganz normal über eine Armatur. Solange laufen lassen, bis das Wasser ohne grossartige Lufteinschlüsse rauskommt.

Und mir ist nicht ganz klar, warum du den Heizkreis erwähnst. Der Druck der Heizung und der Speicherinhalt sind streng voneinander getrennt.

Hi Franky, Danke.

Der Installateur hat nach dem Absperrhahn vor dem MAG ! (4 Bar wie voreingestellt, bei 4,5 Bar Druckminderer/Rückspülfilter Einstellung am anderen Ende des Kellers) noch das 10 bar Überdruckventil installiert und am MAG selber ist der Flowjet zur Absperrung. Der Heizkreislauf hat seine Standardsicherheitsgruppe.

 

Eine Absperrung zwischen Kessel und Sicherheitsventil dürfte aber eh nicht erlaubt sein, so daß der Speicher leer läuft, wenn man zwischen Sicherheitsgruppe/MAG und Speicher trennt, es sei denn es liegt hydraulisch alles oberhalb des Speichers. 

 

(Den Heizkreisdruck habe ich nur angegeben, weil man bei Inbetriebnahme der Heizung mit leerem Speicher einen bestimmten Druck im Heizkreis nicht überschreiten darf.  )

 

MIr geht es aber gerade darum nicht das ganze Trinkwassersystem im Haus zu belüften und leer laufen zu lassen nur um den Speicher zu befüllen. Das ist Wasser und Energieverschwendung, man bekommt Luftschläge in den Leitungen und im schlimmsten Fall muß man dann nach ein paar Tagen die Zirkulationspumpe abbauen und entlüften....

 

Da muß es doch eine andere Lösung geben?

 

Zur Not sperre ich den WW Kreislauf und öffne die Verschraubung am Kessel oder vorm Absperrhahn oder bau da noch einen KFE zur Entlüftung ein..... 😉

Es ist für die Heizung ziemlich egal, ob der Speicher leer oder voll ist. Man kann ja die WW-Bereitung für den Umbau abschalten(speichertemp runterdrehen.

Du musst hier eigentlich nur den Kaltwasserzulauf abdrehen, WW-Seitig drucklos machen und natürlich die Zirkulation abstellen/absperen. Dann dürfte einem Wechsel des MAG nix entgegenstehen. Du kannst davon ausgehen, dass das Wasser im Speicher bleibt, wenn keine Luft nachziehen kann.

Wenn man noch ein Ventil in der WW-Leitung hat, schadet es sicher nicht, das nach der drucklosmachung auch noch zu schliessen.

Ob das nun hängt oder steht, ist ziemlich egal. Hat ja bisher auch funktioniert oder ? Im Übrigen würde ich das Sicherheitsventil auf 6 oder 8 bar reduzieren.