abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Verticell Type 3001 495 Nr. 7307583219939

Der Speicher soll nach längerer Zeit wieder in Betrieb genommen werden. Eigentlich ist der Anschluß Heizwasser-Vor- und Rücklauf 1" sowie Kaltwasser- Einlauf und Warmwasser- Auslauf 3/4 " sowie Tauchhülse für Fern-Thermometer klar. Aber wofür ist im oberen Bereich ein zusätzliche Anschluß 3/4 "? Können Sie mir bitte einen Anschlußplan mailen? Vielen Dank Mit freundlichen Grüssen Dieter Ostermann
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo D-O

 

zur Veranschaulichung hier noch mal eine Zeichnung mit den entsprechenden Anschlüssen.

Speicher.PNG

 

Beste Grüße °pa

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

16 ANTWORTEN 16
Anschluss für Zirkulationsleitung ?
Der Anschluss ist für die Zirkulationsleitung.

Hallo D-O

 

zur Veranschaulichung hier noch mal eine Zeichnung mit den entsprechenden Anschlüssen.

Speicher.PNG

 

Beste Grüße °pa

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Danke für die schnelle und kompetente Antwort. Dami kann ich etwas anfangen.
Der Speicher ist zunächst nur als zusätzlicher Puffer für meinen aus Platzgründen etwas knapp geratenen Pufferspeicher der Holzvergaseranlage gedacht und paßt gerade noch in den Raum.
Jetzt möchte ich noch einen draufsetzen und fragen ob die völlig verkalte Auslaufleitung für Warmwasser durch spülen mit entkalker eventuell wieder regeneriert werden oder sogar eventuell ausgewechselt werden kann, da ich nicht weiß ob sie eingeschweißt ist?
Ein Auswechseln der WW-Leitung eines Standspeichers ist nicht vorgesehen. Ebenso wird ein Spülen mit Entkalker kaum zu einem Erfolg führen, da du ja hierzu den Speicher füllen müsstest.
Du kannst höchstens eine mechanische Reinigung/Entkalkung probieren. Es gibt ja biegsame Drahtbürsten. Und wenn du Glück hast, sind es nur die ersten cm am Auslaufstutzen.
Info Ist sicher nützlich. Danke.
Die Idee war, wenn die Warmwasserspirale i,m großen Speicher mal versagt den tollen Edelstahlwärmetauscher hier zu regenerieren.
Nochmals danke
Hallo Herr Zarges,
nochmals danke für die kompetenten Aukünfte.
Ich habe aber noch eine Bitte, die Sie hoffendlich leicht erfüllen können
Habe soeben eine Druckprüfung der Heizwasser Zu- und Ablaufleitung mit Druckluft vorgenommen damit mir am endgültigen Standort nicht noch Wasser ausläuft. War dicht.
Seltsam erschien mir, daß g e f ü h l t nur sehr wenig Luft einströmte.
Kann es sein, daß das Heizwasser nur duch eine Spirale läuft oder täuscht mich mein Gefühl. Ich möchte den Speicher ja nur als Puffer nutzen.
Am einfachten wäre es , wenn Sie freunlicherweise eine Zeichnung des "Innelebens" mailen könnten.
Eventuell muß ich eine andere Anschlußart wählen.
Herzlichen Dank für ihre Mühe

Mit freundlichen Grüssen

Dieter Ostermann
Natürlich ist zwischen Heizwasservorlauf und Heizwasserrücklauf eine Rohrschlange, welche als Wärmetauscher fungiert. Die Rohrschlange wird dann vom Brauchwasser umspült.
Wenn du ihn als Pufferspeicher anschließen willst musst du den unteren Stutzen sowie den ganz oben nehmen.
Zunächst einmal danke für die schnelle Antwort. Der ganz oben hat aber nur 3/4 " und alle Rohrleitungen zum Puffer sind 1".
Würde der Volumenstrom bei 3/4" für 22 KW denn ausreichen um die Wärme aus dem Kessel zu bringen?
Wenn er nicht ausreicht hatte ich schon mal die Idee einen Teil mit 1/2 " durch die Aufheizspirale ( 2x1"in meinenm Kopf) zu leiten. Bei 1" habe ich 490 mm² und bei 3/4" 314 mm² + 1/2" mit 176 mm². So komme ich wieder auf 490 mm² Gesamtquerschnitt.
Es wäre unabhängig von dieser Antwort schön wenn ihr noch ein Schaubild des Speichers habt und es mailen würdet.

Dann halte ich aber auch Ruhe.

Herzlichen Dank für die Mühe

Gruß

Dieter Ostermann
3/4" reicht aus. Die 1" sind aber nur eine Rohrspirale die etwa ca 5-10 Liter hat also unnütz für Pufferbetrieb.
In der Regel hat ein Pufferspeicher mehrere Anschlüsse zum beladen und entladen. Dann brauchst du ja diese auch oder?
Wieso unnütz für den Pufferbetrieb ? Die Rohrspirale fungiert doch als Wärmetauscher. Ist ja bei solarbeheizten Puffern auch so.
Also wenn er mit dem Holzkessel auf die Spirale fährt und als Tauscher nutzt wird es gehen. Und selbst im Speichervolumen ist dann auch Heizungswasser?
Davon bin ich eigentlich ausgegangen.
Ok.
Da wäre dann natürlich die Frage, ob die Heizung nur über den Puffer läuft wird oder der Puffer nur der Rücklaufanhebung dient ?
Top-Lösungsautoren