abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Problem mit einem Vitocell-Ölbrenner

Hallo zuammen,

ich habe ein Problem mit meiner Vitocell-Ölheizung. Nachdem sie in den letzten Tagen ausgefallen ist, habe ich den Ölvorwärmer ausgetauscht. Nun kann ich sie einschalten und es passiert nichts. Wenn ich dann z.B. die Nachtabsenkung rausnehme oder den Schornsteinfeger-Modus einschalte, brummt der Brenner eine Zeit lang und geht dann auf Störung (Brennertyp VEA 1-2). Ich kann die Störtaste zwar drücken, aber das Relais schaltet nicht und die Leuchte bleibt rot. Erst wenn ich die Anlage abschalte, kann ich beim Neustart erst die Störtaste drücken und dann geht das Spiel von vorne los.

Habt ihr einen Tipp für mich was ich noch machen kann? 

Solltet ihr mehr Infos benötigen, einfach fragen!

Vielen Dank für Eure Hinweise
Fraenz

7 ANTWORTEN 7

Läuft der Motor des Brenners leichtgängig?
Ist evtl die Ölpumpe fest bzw defekt. Mal vom Motor abbauen und die Welle auf gängigkeit prüfen.
Wenn der Motor nur so leicht rumeiert ist der Kondensator defekt.
Voraussetzung ist natürlich auch daß das Steuergerät funktioniert da dieses ja zuerst den: Ölvorwärmer auf Temperatur bringen läßt dann denn Motor zum laufen bringt sowie die Zündung und dann kommt Brennstofffreigabe bis hin zur Flammenbildung und der Brenner läuft.

Hallo Kundendienst,
ich denke (hoffe) das das Steuergerät nicht defekt ist. Es handelt sich hier um eine Trimatik-MC. Da die Anlage aber erst beim Umschalten auf Schornsteinfegermodus bzw. Abschalten der Nachtabsenkung am Drehrad versucht hat anzuspringen, hat sie den Impuls ja vom Steuergerät erhalten. Daher hoffe ich, dass das Steuergerät in Ordnung ist. Es leuchtet auch die grüne LED und die Anzeige zeigt die Temperatur an.
Die anderen Tipps werde ich heute Nachmittag ausprobieren! Vielen Dank schon einmal hierfür!
Irgendwo habe ich gelesen, dass ich den Motor auch manuell "anwerfen" kann. Wie genau mache ich das? Vielleicht kann mir hier auch noch jemand einen Tipp geben?
Viele Grüße

Wenn die LED grün leuchtet wird der Brenner nicht anspringen.
Manuell geht nur wenn du den Schornsteinfegermodus betätigst.
Entweder hat die Schalter Platine einen defekt oder der Aussenfühler simuliert immer Sommer oder es herrscht Nachtbetrieb.

Bei Nachtbetrieb passiert nichts und die grüne LED leuchtet dauerhaft. Sobald ich auf Dauerbetrieb oder Schornsteinfegermodus umstelle fängt der Brenner kurz darauf an zu summen und schaltet dann nach ca. 15 sek. auf Störung. Hier kann ich die Entstörtaste leider nicht betätigen. Das Relais in der Taste schaltet nicht und die Lampe bleibt an.

Kann man vielleicht mal telefonieren?


Hallo Fraenz,

ich würde dir empfehlen, dass du deinen Heizungsfachbetrieb hinzuziehst. Er kann das Ganze vor Ort prüfen. Weiter besteht die Möglichkeit, dass er sich von der Anlage telefonisch an unser Service-Center wendet.

Beste Grüße °ja

Hallo,
beim Kundendienst liege ich inzwischen seit mehr als 25 min. in der Warteschleife 😞
Wie lange ich hier jemand zu erreichen?
Viele Grüße

Hol dir doch dein Fachbetrieb ins Haus hier kann man das so nicht klären.
Top-Lösungsautoren