abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Eintrag in Codierebene 2 Adresse 38 : 0 normal oder weist dies auf einen Fehler hin ?

Sehr geehrter Viessmann Service,
 
 
mein WS3b hat seit Beginn der Heizperiode folgendes Problem:

Der Heizkreislauf schaltet morgens wie programmiert ein und die Heizkörper werden warm.
Wird dann Warmwasser entnommen geht die Heizung aus, schaltet sich aber nicht wieder ein.
Wenn ich an der Fernbedienung kurz ausschalte danach wieder mit heizen einschalte läuft der Heizkreislauf wieder mit.
Allerdings muss ich dies bei jeder Warmwasserentnahme erneut tun.
 
Fehlerspeicher ist leer.
 
Relaistest wurde durchgeführt, läuft alles wie es soll.
 
Eintrag in Codierebene 2 Adresse 38 : 0
Weist dies auf einen Fehler hin ?
Wenn ja welchen ?
 
Vor zwei Jahren hatte ich in Codierebene 2 Adresse 38 :33 also eine neue Regelung eingebaut.
Könnte der defekt wieder an der Regelung liegen ?
 
Einzig der Plattenwärmetauscher hat einen zu geringen Durchfluss und muss noch gewechselt werden.
 
 
Mit der Bitte um Auskunft und freundlichen Grüßen
Martin Pustal
 
2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen
Hallo Puschkas,

wenn die Codieradresse 38:0 steht ist mit der Regelung alles in Ordnung, steht dort 38:33 deutet das auf einen Fehler in der internen Spannungsversorgung hin. Aus diesem Grund wurde die regelung damals ausgetauscht.

Wenn der Kessel in der Warmwasserbereitung ausgeht und das auch noch bei einem zugestezten Plattenwärmetauscher, vermute ich, dass der Sicherheitstemperaturbegrenzer auslöst. Les doch bitte mal den Störcode aus, wenn die Anlage in der Warmwasserbereitung ausgeht. Könnte mir vorstellen, dass dort F2 erscheint.

Plattenwärmetauscher auswechseln und gründlich spülen lassen. Dann sollte auch die Warmwasserbereitung wieder funktionieren.

Beste Grüße °jo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Wie @Kundendienst bereits geschrieben hat, im Diagnosemenü nachschauen, wenn das Phänomen wieder auftritt und die Soll- und Ist-Temperaturen, die dann angezeigt werden, hier posten.

Beste Grüße °jo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6
Update:
Mittlerweile lässt sich der Heizkreislauf nicht gar mehr einschalten!!!
Hallo Puschkas,

wenn die Codieradresse 38:0 steht ist mit der Regelung alles in Ordnung, steht dort 38:33 deutet das auf einen Fehler in der internen Spannungsversorgung hin. Aus diesem Grund wurde die regelung damals ausgetauscht.

Wenn der Kessel in der Warmwasserbereitung ausgeht und das auch noch bei einem zugestezten Plattenwärmetauscher, vermute ich, dass der Sicherheitstemperaturbegrenzer auslöst. Les doch bitte mal den Störcode aus, wenn die Anlage in der Warmwasserbereitung ausgeht. Könnte mir vorstellen, dass dort F2 erscheint.

Plattenwärmetauscher auswechseln und gründlich spülen lassen. Dann sollte auch die Warmwasserbereitung wieder funktionieren.

Beste Grüße °jo
Hallo Herr Buentgens,

die Warmwasserbereitung funktioniert Klar ein verminderter Durchflusss lässt auf den Plattenwärmetauscher schließen, deshalb werde ich den auch tauschen.

Es ist allerdings kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt !

Heute morgen nach der Nachtabsenkung hat sich der Heizkreislauf wieder eingeschaltet. Wir haben bis jetzt noch kein warmes Wasser entnommen und die Heizung funktioniert auch schon den ganzen Tag.
Wird jedoch auch nur die geringste Menge warmes Wasser entnommen schaltet der Heizkreislauf ab und nicht wieder ein. Also Warmwasser läuft schon und es reicht auch zu duschen.

Das Problem ist das der Heizkreislauf nach der Warmwasserentnahme nicht mehr anläuft. Ansonsten funktioniert alles fehlerfrei, deshalb meine Annahme das es an der Regelung liegt.

Schöne Grüße
Martin Pustal
Ich würde eher mal nachschauen warum er denn dann mit der Brauchwassererwärmung nicht aufhört und auf Heizkreis schaltet.
Im Diagnosemenü mal nachschauen wenn diese Problematik da ist.
Wie @Kundendienst bereits geschrieben hat, im Diagnosemenü nachschauen, wenn das Phänomen wieder auftritt und die Soll- und Ist-Temperaturen, die dann angezeigt werden, hier posten.

Beste Grüße °jo
Hallo zusammen,
das Problem lag an den Speicher Ein und Auslässen. Sie waren alle komplett zugekalkt. Habe neue Rohre und neuen Plattenwärmetauscher eingebaut.
Jetzt läuft wieder alles wie es sein soll.

Viele Grüße
Martin Pustal