abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Duomatik blinkt Rot / Grün

Die Rot / Grüne LEDs blinken abwechselnd

Bitte das mit der codierebebe bzw. das weitere Vorgehen für Anfänger erklären.

Komme, trotz vorliegender schriftlicher Anleitungen nicht vorwärts.

Danke

19 ANTWORTEN 19

Du musst die 3 rote und 2 blaue Taste gemeinsam drücken bis dann im Menü bist.
Oder vorher die Uhr bzw Bedienteil reseten. Dann geht's.

Hallo!
Was zeigt die Regelung denn im Display an? Dreh mal den Betriebsartenschalter in Stellung 1, 2 und 3 und beobachte welche LED´s blinken. Danach wieder so einstellen wie vorher.

Hallo houseman,

welche Duomatik hast du denn verbaut? Poste bitte zunächst die zugehörige Herstellnummer.

Beste Grüße °be

Einstieg in die Codierebene : (3. rote Taste + 2. blaue Taste von links)
bring kurz gedrückt : 00:C6.
Bei längerem Drücken : 01:00 plus Anzeige des Wochentags

Beim drücken der Fragezeichen Taste wir 5 C° angezeigt (lässt sich am Drehrad bis 15° verstellen.
(Aussentemperatursensor hat die Anlage nicht)

Die Heizungspumpe ( Grundfos Alpha2) bekommt nur noch im "Handmodus" Strom (Schornsteinfegersymbol, Leiter + Hut)

Zwei Sensoren (die kurzen dicken) habe ich zur Vorsicht mal ausgetauscht.
Austausch der zwei dünnen längeren, die Vorne in den Kessel gehen, hab ich nicht gemacht, da die Anschlüsse unter einer Leiterplatte verschwunden sind und mir es zu aufwendig erscheint.

Problem besteht aber nach wie vor.

Hersteller. Nr. : 7060823
Serien-Nr,: 7450235

Drück bitte mal die vierte rote und die dritte blaue Taste gemeinsam und teil uns mit, welche Meldung im Display zu lesen ist.

Beste Grüße °be

Vierte und Dritte Taste bringt nichts, keine Anzeige.
War wohl 3. + 2. gemeint ?

Dazu habe ich in den Kommentaren in meinem Anfangs Posting schon was zu geschrieben.
Kopiere es gerne auch noch mal hier hin :

Einstieg in die Codierebene : (3. rote Taste + 2. blaue Taste von links)
bringt, kurz gedrückt : 00:C6.
Bei längerem Drücken : 01:00 plus Anzeige des Wochentags

Beim drücken der Fragezeichen Taste wir 5 C° angezeigt (lässt sich am Drehrad bis 15° verstellen.
(Aussentemperatursensor hat die Anlage nicht)

Die Heizungspumpe (Grundfos Alpha2) bekommt nur noch im "Handmodus" Strom (Schornsteinfegersymbol, Leiter + Hut)

Zwei Sensoren (die kurzen dicken) habe ich zur Vorsicht mal ausgetauscht.
Austausch der zwei dünnen längeren, die Vorne in den Kessel gehen, hab ich nicht gemacht, da die Anschlüsse unter einer Leiterplatte verschwunden sind und mir es zu aufwendig erscheint.

Problem besteht aber nach wie vor.

Bin mit der Codierebene überfordert...
Bitte für Kinder erklären ! 😉

Nein, es war nicht die dritte und die zweite gemeint. Es war die vierte rote und die dritte blaue gemeint! Darüber kannst du die Fehlerhistorie aufrufen.

Entsprechend kannst du also darüber sehen welcher Sensor defekt ist und ausgetauscht wurde. Um das ganze nicht unnötig in die Länge zu ziehen schlage ich vor, dass du die Anlage vor Ort durch deinen Heizungsfachbetrieb überprüfen lässt.

Beste Grüße °be

Wie Oben erwähnt : Vierte und Dritte Taste bringt nichts, bekomme keinerlei Anzeigen.
Heizungsfachbetrieb ? Da muss man erst mal jemanden finden der sich auch wirklich mit der Anlage auskennt.
(hatte Zwei hier, beides Nieten...)

Wenn schon die normale Abfrage nicht funktioniert, scheint ohnehin ein größerer Fehler vorzuliegen.
Du könntest jetzt noch einen kompletten Reset versuchen und dann eine erneute Abfrage oder einen Fachbetrieb suchen, der eine Fehlersuche vor Ort durchführt.

Beides kostet Zeit und durchaus auch Geld. Ich empfehle dir daher eher mal über die Erneuerung der Regelung nachzudenken.

Für den Reset bitte die Bedieneinheit bei eingeschalteter Regelung herausziehen, die Regelung ausschalten, mehrfach die Taste ">I<" betätigen, die Bedieneinheit wieder einsetzen und dann die Regelung wieder einschalten.
Wenn du damit fertig bist, bitte die Codieradressen 00 und 01 prüfen, sowie die Heizzeiten. Die Adresse 00 muss auf 15 stehen und die Adresse 01 auf 00.

Beste Grüße °be

Hab jetzt mal die ganze Steuereinheit gegen eine Gebrauchte ausgetauscht.
Auch gleich eine neue Stützbatterie aufgelötet.
Das mit der Codierung war mir zu nervig.
Vorher ein reset gemacht und die Heizzeiten abgestellt und Uhrzeit eingestellt.
(waren Werkseitig auf 22:00-5:00 Uhr oder so eingestellt)
Heute gab es eine Öllieferung, da passte es sich eh die Anlage aus zu stellen.
Zwei Sensoren hatte ich, wie erwähnt auch noch ausgetauscht.
Funktioniert ja alles sehr einfach mit Plug and Play.
Besonnen und konzentriert arbeiten, dann geht es .
Es läuft alles wieder. Kein Blinken mehr. Auch das Problem mit der Heizpumpe
hat sich geklärt. die läuft nur dann wenn Sie benötigt wird und sieht sonst abgeschaltet aus.

Das verstehe ich allerdings nicht :
Zitat: " Wenn du damit fertig bist, bitte die Codieradressen 00 und 01 prüfen, (.....) Die Adresse 00 muss auf 15 stehen und die Adresse 01 auf 00."

Bitte noch einmal genau erklären wie ich da hin komme und wozu das gut ist ?

Der Einstieg in die Codierung funktioniert wie folgt:

- 3. rote und 2. blaue Taste für ca. 5 Sekunden gemeinsam drücken
- Taste mit dem "Uhrensymbol" gedrückt halten und mit dem Drehrädchen die entsprechende Codieradresse auswählen
- Taste "1-7" gedrückt halten und mit dem Drehrädchen den gewünschten Wert einstellen

Über die Adresse 00 wird die Datenverbindung zur Bedieneinheit hergestellt und über die Adresse 01 die Zuordnung.

Beste Grüße °be

o.k.
So langsam verstehe ich die Funktionsweise der Codierung.
Wie Beende ich die Codierebene ?
Geht das von alleine wieder in die Ausgangsstellung zurück ?
Muss ich ev. eingestellte Werte abspeichern ?

Seit gestern Abend leuchtet das Trinkwassersymbol / LED dauernd Rot auf.
Schalter steht auf Normalbetrieb / Sonnensymbol.
Warmes Wasser und auch Heizung funktionieren.

Die Codierung verlässt du, indem du von links die erste rote Taste drückst.

Beste Grüße °be

Das rote Dauerleuchten des Trinkwassersymbols ist o.k. ?
(codierungen hab ich jetzt noch nicht überprüft)

An sich ist es nicht ok, da es keine normale Funktion ist.
Aber wenn die Regelung so läuft, lass sie laufen. Vermutlich hast du dir mit der gebrauchten Regelung einen neuen Fehler eingebaut. Daher habe ich dir empfohlen, eine neue Registrierung zu installieren.

Gruß °be

Die beiden Codierungen sind so wie Sie sein sollen.

Eigentlich deutet die rote LED doch auf einen Aufheizvorgang hin, oder ?
"Fehler" war ja nicht von Beginn an da ...

Hab noch die alte Steuerung.
Die kann ich ja auch mal überholen.
(reset, neue Batterie, codierungen prüfen ...)
Dann mal schauen ob das dann da auch so ist ?

Bei uns hatte es gestern die Sicherung rausgehauen; danach war unsere Heizung nicht mehr steuerbar (Rot-Grün-Blinken), eingegebene An- und Ausschaltzeiten wurden nicht gespeichert, die Sensorwerte (?-Taste) waren nicht plausible.
Gemäß Eurer Anleitung (s.o.) haben wir in den beiden Adressen die vorgegebenen Werte geändert ... und siehe da: das Blinken stoppte, die Heizung funktioniert wieder und auch die Sensorwerte sind okay. Allein im Wochentag ist unsere Heizung jetzt einenTag bzw. ein Jahr voraus.
Top-Lösungsautoren