Hallo zusammen,
meine Anlage ist 24 Jahre alt.
Die Umwälzpumpe läuft 24/7 und schaltet nicht ab.
Zum Verständnis meiner Anlage folgende Fragen:
Frage: D.h. Trinkwasser-Vorrang ohne Trinkwasser?
Frage: Wie kann ich, falls erforderlich auf 80 stellen?
2. Es wurde eingegeben:
Schaltstellung Hysterese Faktor S1= 50%
Schaltstellung Differenztemperatur S2= 8K
Dies ergibt eine Schalthysterese von 4K
Bei Unterschreitung einer Temperaturdifferenz von 4K soll die U-Pumpe ausschalten.
Frage: Wann schaltet die Pumpe wieder ein? Bei einer Temperaturdifferenz von 8K oder 4K?
3. Es sind 2 Flachkollektoren verbaut. Differenz zwischen Kollektor und Speicher 10 m.
Wie sollte die U-Pumpe eingestellt werden?
Auf Stellung 1- Duchflussregelventil zeigt 3 Liter/Min
Auf Stellung 2- Duchflussregelventil zeigt 5 Liter/Min
Auf Stellung 3- Duchflussregelventil zeigt 6 Liter/Min
4. Wie komme ich zu Ersatzteilen (Platine)
Vielen Dank für die Hilfe
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
zeigt das Display eine
Fehlermeldung an?
werden Kollektor und Speichertemperatur noch korrekt angezeigt?
VG
Hallo,
zeigt das Display eine
Fehlermeldung an?
werden Kollektor und Speichertemperatur noch korrekt angezeigt?
VG
Hallo,
die Kollektor temp. Stimmt mit der Anzeige der temperaturanzeige im Vorlauf überein. Die speichertemperatur stimmt mit dem ohmwert des diagramms überein. In Schalterstellung A wird der Fehler 4F angezeigt. Dürfte aber meine Anlage nicht betreffen!
du hast eine Solatrol mit der der Seriennummer 7450124?
in der Stellung C kann man sich anzeigen lassen ob die Regelung das Relais K1 ein oder ausgeschalten hat, ob sie das zumindest möchte.
Was wird da Nachts oder wenn keine Sonne scheint angezeigt.
Vielleicht schaltet die Regelung das Relais auf aus, es hängt aber irgendwie.
in der Service Anleitung ist ein Schalplan der DC Spannungsversorgung.
Hast du ein Messgerät und kannst do etwas prüfen?
Hallo,
ich habe eine Solartrol mit der Seriennummer 7450124.
In der Stellung C wurde gestern Abend eine 0 angezeigt (Relais Aus und Pumpe Aus). ist o.k.
Um 01:30 Uhr ist die U-Pumpe vom System wieder eingeschaltet worden.
Da ich habe gesten Nachmittag einen Betriebsstundenzähler zur Überwachung der U-Pumpe installiert habe kann ich die Einschaltung der Pumpe nachvollziehen.
Heute Morgen betrug die Kollektortemp. 30 C° und die Speichertemp. 25 C°.
Die U-Pumpe hat somit den Kollektor geheizt (Falsch).
Die Anlage habe ich derzeit im Differenzbetrieb laufen.
Frage: Wo liegt der Unterschied zwischen dem Differenzbetrieb und dem Automatikbetrieb?
Danke
Hallo,
hattest du heute morgen Sonne.? sind die 30 Grad realistisch, oder ist der Sensor defekt?
Hallo,
ja bei uns war heute Morgen Sonne.
Die Außentemperatur betrug 12 C°.
Die Beschreibung liegt mir in Deutsch vor.
Ob man den Differenzbetrieb auch dauerhaft beibehalten kann, oder welcher Unterschied zwischen Automatikbetrieb und Differenzbetrieb besteht wird nicht beschrieben.
Hallo,
habe die Kollektortemperatur nochmal überprüft.
Anzeige Display: 103 C°
Anlage ausgeschaltet.
Widerstand: 653 Ohm = ca. 78 C°
Anlage eingeschaltet.
Anzeige Display: 80 C°
Waran kann dies Liegen?
Hallo,
gute Frage,
wenn es nicht ein übergangswiderstand am der Sensor Anschluss Klemme ist, könnte es ein Elko des Netzteil sein und die DC Spannung nicht mehr genug glättet oder stabil ist.
VG
Hallo,
könnte sein.
Das dürfte jedoch nicht das Problem sein warum die Pumpe nicht abgeschaltet wird.
Um das System besser zu verstehen wäre es nett wenn du mir meine Fragen beantworten würdest.
Danke
Hallo,
ich kann dir den genauen Unterschied nicht sagen.
Differenzbetrieb liest sich nach manuellem Dauerbetrieb.
Was spricht dagegen auf Automatikbetrieb zu stellen?
VG
Hallo,
Automatik ist sicherlich richtig.
Zum testen der Pumpe hatte ich auf Differenzbetrieb umgestellt.
Vielen Dank für deine Antworten.
Frage: Wie kann ich einen Mitarbeiter von Vissmann kontaktieren?