Wir haben eine Ölzentralheizung VitoRoundens 200-T aus dem Jahre 2014 zusammen mit dem Flachkollektor VitoSol 200-F für Brauchwasser.
Nach mehrmaliger Störung E9 der Solaranlage hat mein Heizungsbauer 10 Liter Solarmedium "Tyfecolor LS" aufgefüllt. Zwei Monate später gab es wieder mehrmals Störungen E9. Mein Heizungsbauer hat nochmal 10 Liter Solarmedium aufgefüllt.
Ein paar Tage später war im Heizungsraum rote Flüssigkeit des Flachkollektors ausgelaufen. Das Ausdehnungsgefäß ist jetzt randvoll, vermutlich mit der Flüssigkeit. Laut Heizungsbauer brauchen wir jetzt ein neues Ausdehnungsgefäß.
Wurde da nicht viel zu viel aufgefüllt? Hat sich deswegen ein Überdruck gebildet? Was soll ich jetzt tun als Privatkunde?
Es wird einfach so sein,dass keiner bemerkt hat,dass das Ausdehnungsgefäss defekt war/ ist. Durch das Nachfüllen wurde vor allem das MAG gefüllt. Mit Erhitzen der Anlage dehnt sich die Flüssigkeit aus. Das MAG kann aber nichts mehr aufnehmen. Deshalb drückt es über das SV das Lycofor raus.
Wie alt ist das MAG? Viel länger als 7-8 Jahre tun die es nicht. Gibt's ein Vorschaltgefäss?