abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Welche Einstellug für Reduzierte Raumperatur ist sinnvoll

Hallo,

welche Einstellung für die Reduzierte Raumtemparatur ist sinnvoll. Ich habe eine Vitogas 100 mit Vitotronic 150 KB1 mit Aussenfühler, zur Zeit ist Tagtemperatur 21 Grad und Nachttemperatur 14 Grad eingestellt. Bei Aussentemperaturen um Null heizt die Heizung fast auf Tagtemperatur auf, wie kann ich die Nachttemperatur absenken? Wie ist der Nachttemperaturwert zu verstehen? Das ist doch nicht dei Raumtemperatur die erreicht werden soll? Ich möchte Nachts eine Raumtemperatur von etwa 18 Grad erreichen, wie stelle ich das ein? Ein Raumthermostat ist nicht angeschlossen, die Heizkörper haben natürlich Thermostate.

 

Viele Grüße

Andreas Rothgerber

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Andreas,

poste doch bitte mal die Herstellnummer von deinem Vitogas und die der Vitotronic 150 KB1.

Die reduzierte Raumsolltemperatur ist der Wert, den die Anlage außerhalb der normalen Heizzeiten aufrecht halten soll. In deinem Fall sind es 14°C. Wenn nun die Außentemperatur unter 14°C sinkt, startet der Vitogas.

Hast du einen Mischer angeschlossen?
Wie ist die Heizkennlinie eingestellt?

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

11 ANTWORTEN 11
Dass die Therme nachts die Temperatur in den Zimmern fast auf Tagniveau bekommt, zeigt, dass sie noch zu hoch eingestellt ist. Hier ein bissel an der Neigung bzw. Niveau spielen. Aber immer nur eines ändern, damit du weisst, welche Änderung welche Wirkung hat.
Ein hydraulischer Abgleich ist vermutlich auch nur grob vorgenommen worden ?
Hmmmmm, an den Einstellungen der Neigung und Niveau war ich nicht dran. Kann das ein Laie??
Bin erst vor einem Jahr ins Haus eingezogen, ein Abgleich hab ich nicht gemacht. Die Anlage war in schlechtem Wartungszustand, ein Aussenfühler warnicht vorhanden. Die Heizung lief ständig auf Last, erst nach Einbau des Fühlers ließ sich überhaupt was Regeln.....

Oha, da müssen wir ja fast von vorn anfangen. Ein hydraulischer Abgleich dauert . Die Zeit nimmt sich ein Fachbetrieb einfach nicht. Könnte auch keiner bezahlen.
Die Einstellerei der Neigung bzw. des Niveaus kann auch ein Laie.
Für einen hydaulischen Abgleich müsstest die Thermostatköpfe abschrauben. Darunter erscheint unter anderem eine kleine Scala. Kleine Zahl bedeutet kleiner Durchfluss, grosse Zahl grosser Durchfluss.
Wenn dort keine Scala ist, sind die Thermostatventile zu alt bzw. eine Billigvariante. Werkseinstellung ist bei den meisten Ventilen die 3.. Und je nachdem, welcher HK gerade dran hängt, muss hier der Durchfluss kleiner oder grösser gewählt werden.Es gibt dazu eine Tabelle von Heimeier. Diese ist ein guter Anhaltspunkt.
Zur Neigung: Alle Heizkörper aufdrehen . Nun die Vorlauftemperatur über die Heizkurve so wählen, dass auch der letzte Raum am Strang die eingestellte Solltemperatur erreicht. Werkseinstellung ist hier von Hersteller zu Hersteller verschieden, aber für ein normales Haus (Altbau) ohne grossartige Dämmung wird hier die 1,4-1,8 eingestellt sein. Als Anhaltspunkt kannst erstmal die 1.4 einstellen. Wird der letzte Raum nicht warm genug, ein bissel steigern. Wird er zu warm, ein bissel absenken. Diese Einstellungen gehen über Stunden.
Bedenke, dass die Heizung insgesamt träger wird. Sprich, ehe die Heizleistung am Heizkörper richtig zur Geltung kommt, dauert es länger. Dafür kannst aber sicher sein, dass der Brennstoff relativ effizient verbrannt wird.

http://www.tab.de/downloads/460370/9070-01-483-02-0312-lq.pdf

Weiter unten kommen die Näherungstabellen.

 
Hallo Andreas,

poste doch bitte mal die Herstellnummer von deinem Vitogas und die der Vitotronic 150 KB1.

Die reduzierte Raumsolltemperatur ist der Wert, den die Anlage außerhalb der normalen Heizzeiten aufrecht halten soll. In deinem Fall sind es 14°C. Wenn nun die Außentemperatur unter 14°C sinkt, startet der Vitogas.

Hast du einen Mischer angeschlossen?
Wie ist die Heizkennlinie eingestellt?

Beste Grüße °be
Hallo Benjamin,
hier die Nummern:
Vitogas7520108903499100
Vitotronic 7450350916261102
Temperatur ist auf 14 Grad eingestellt.
Heizkennlinie war 1,4 die habe ich wie von Franky geraten eben auf 1,2 gändert.
Und was ist ein Mischer? Da bin ich überfragt:
Grüße
Andreas
Wenn ich Kennlinie nach unten ändere sinkt die Kesseltemperatur, sehe ich das so richtig??
Andreas
Wenn ich die Heizkennlinie nach unten ändere sinkt die Kesseltemparatur, sehe ich das richtig??
Andreas
Vielen Dank für die Herstellnummern.
Da die KB1 selbst keinen Mischer steuern kann, gehe ich davon aus, dass du keinen installiert hast.
Diese Frage wurde von mir etwas unüberlegt gestellt.

Das Anpassen der Heizkennlinie ist auf jeden Fall ein wichtiger Schritt, ebenso wie der von @Franky angesprochene hydraulische Abgleich.

Wie du deine Heizkennlinie optimal an deine Bedürfnisse anpassen kannst, erfährst du unter folgendem Link:
http://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizke...

Beste Grüße °be
Ok, den Abgleich werde ich mal in ner ruhigen Stunde machen. Den Link für die Kennlinie hab ich mir angeschaut und werde die Werte mal anpassen. Ich hoffe dann klappts.
Vielen Dank für die Tipps
Andreas
Und ja, wenn du die Heizkurve nach unten anpasst, wird auch die Kesseltemperatur in Abhängigkeit zur Aussentemperatur nach unten gehen.
Ich habe die Heizkurve auf 1.1 abgesenkt und jetzt ist eine deutliche Nachtabsenkung spürbar. Prima. Problem gelöst. Danke für die schnelle Lösung.
Grüße
Andreas
Top-Lösungsautoren