ich benutze VICare schon seit ca. 2 Jahren und bin soweit zufrieden.
Ich habe aber noch nicht dir richtige Einstellung für folgenden Fall gefunden:
Häufiger sind wir > 2 Monate weg und das Wetter ändert sich in dieser Zeit auch sehr stark von Spätsommer auf Wintereinbruch.
Ich möchte die Heizung in dieser Zeit ganz ausschalten.
Ich kontrolliere in dieser Zeit auch ganz regelmässig Innen und Aussentemperatur über mein eigenes Smarthome System.
Falls die Temperatur zu tief sinkt, schaltet , so mein Eindruck, die Heizung aufgrund des Frostschutzes ein. Das möchte ich aber nicht. Ich selbst möchte entscheiden, wann die Heizung einschält.
Ich habe einen Vitola 200 Kessel und ein Vitoconnect 100 Modul.
Du kannst die Frostschutzfunktion an der Regelung anders einstellen, bei der Vitotronic 200 sind dafür die Codieradressen A4 und A3 anzupassen. Welche Regelung hast Du?
Hallo Stefan_L,
sorry für die verspätete Antwort. Ich habe kontinuierlich ein Thema, auf meine Heizung per Vicare zuzugreifen.
Einen Tag habe ich Zugriff, den nächsten Tag wieder nicht. Ich ändere weder etwas an meinem internen netzwerk, noch an der Heizung. Aber das ist ein anderes Thema.
Jetzt aber zu meiner ursprünglichen Thema:
Ich habe eine vitola 200 mit Seriennummer 7242176101194108 . Danke für die Unterstützung.
Hallo,
das ist die Seriennummer des Kessels, es ist ein Vitola 200 VB2 33kW wenn man der Ersatzteilapp glaubt.
Die Regelung hat eine eigene Seriennummer hinter der Klappe unten vorne.
- Nutzt Du bisher den Abschaltbetrieb oder den abgesenkten Betrieb?
- Hast Du die Regelung die Anleitung für die Fachkraft vorliegen bzw. runtergeladen? -> https://www.viessmann.com/etapp/search/de/0500 und dort die Seriennummer der Regelung eingeben.
Ich habe auch ein sporadisch unbewohntes Haus, ebenfalls vielfältig überwacht. Eine Smart-Steckdose für das Netzteil des Vitoconnect hat schon mal geholfen als nix mehr ging. 10 Minuten ohne Energie und dann wieder einschalten.....
Welche wlan-Signalstärke am Vitoconnect wird in der App angezeigt?
Ich hatte auch schon den Fall das ich über Vicare nicht zugreifen konnte aber über Vitoguide, nutzt Du auch beide Systeme?
Viele Grüße
Stefan
Laut Ursprungslieferung ist hier eine Vitotronic 200 KW2 (7450750) verbaut.
Was die Änderung der Frostschutzfunktion wie beschrieben möglich machen würde.
Was die Verbindung der Vitoconnect angeht, so schwankt dort die Signalstärke und das Signal ist leider teilweise sehr schwach.
Es sollte also zunächst vor Ort geprüft werden, was genau für die schwankende Signalstärke verantwortlich ist.
Befindet sich ggf. bereits ein Repeater im Einsatz?
Hallo vielen Dank,
ich habe bereits eine Smartsteckdose verbaut. Vitroguide nutze ich nicht, kenne ich auch nicht.
Das Thema mit dem schwachen Signal kann eigentlich nicht sein. Zwischen der fritzbox und virtoconnect sitzt eigentlich nur eine Decke. Ich kann es mal mit einem Repeater versuchen.
Aber mal ne praktische Frage:
Wir werden nächste Woche wegfahren und unbestimmt zurückkehren. Bei uns ist Winter, Heizung ausschalten geht nicht. Ferienprogramm ja, aber wir kennen keinen Endtermin.
Ziel ist: Heizung soll auf Minium laufen, mit dem Heizkörperthermostaten regele ich von unterwegs (ich hab soweit ein Smarthaus auf ca. 10 Grad.
2 Tage vor Rückkehr möchte ich Heizng wiedre auf vollen Dampf schalten, über Vitoconnect und über die Heizkörperthermostate fahre ich dann die Zimmer wieder hoch.
Welche Einstellungen in VIcare verwende ich?
Am besten stellst du deine Heizkreise für die Zeit der Abwesenheit auf "Dauernd reduziert".
@CustomerCareBen: warum nicht den Abschaltbetrieb?
Meine Aussage bezog sich darauf, dass hier ein Ferienporgramm mit ungewissem Zeitraum gewünscht war. Da im Ferienprogramm die Anlage im reduzierten Betrieb heizt, habe ich die Betriebsart "Dauern reduziert" empfohlen.
Im Abschaltbetrieb hast du nur den Frostschutz, das Gebäude würde daher vollständig auskühlen.
Je nach Zeitraum der Abwesenheit würde ich persönlich es vermeiden wollen, dass das Gebäude komplett auskühlt und wieder aufgeheizt werden muss.
Zumal dadurch auch die Gefahr der Schwitzwasserbildung besteht, welche je nachdem auch zu Schimmelbildung führen kann.
Empfiehlst du denn den Abschaltbetrieb für ungewisse Zeiträume der Abwesenheit im Winter?
Ich probiere ihn gerade aus mit Überwachung der Luftfeuchtigkeit, daher meine Frage.
Im Abschaltbetrieb waren bisher minimal 6 °C im Haus. Wenn im Frostschutz der Kessel aufheizt ist das deutlich in den Räumen messbar.
Bei Abwesenheiten bis 3 Wochen habe ich bisher eine reduzierte Raumtemperatur von 10 °C genutzt.
Aufheizung über 48 h hat funktioniert, sowohl für den Teil mit FBH als auch den mit HK.
Die Pumpenleistung für die Aufheizphase zu erhöhen wäre sinnvoll aber die wird ja bei mir leider nicht über die Regelung geändert, die Kesselleistung ist ja (leider) mehr als ausreichend.
Für den "Notfall" ohne Verbindung zur Regelung kann ich auch den Nachbarn bitten die Regelung in den Normalbetrieb umzuschalten.
Meine Antworten beziehen sich natürlich nie auf individuelle Einzelfälle, sondern richten sich eher an die breite Masse. 🙂
Hallo Stefan_L,
ich komme mit deiner Antwort leider nicht zurecht:
@Stefan_L schrieb:Ich probiere ihn gerade aus mit Überwachung der Luftfeuchtigkeit, daher meine Frage.
warum Luftfeuchtigkeit?
@Stefan_L schrieb:
Im Abschaltbetrieb waren bisher minimal 6 °C im Haus. Wenn im Frostschutz der Kessel aufheizt ist das deutlich in den Räumen messbar.
"Abschaltbertrieb heisst "Ausschalten" und über Frostschutz aggieren? Das schlägst du mir aber nicht vor.
Bei Abwesenheiten bis 3 Wochen habe ich bisher eine reduzierte Raumtemperatur von 10 °C genutzt.
Aufheizung über 48 h hat funktioniert, sowohl für den Teil mit FBH als auch den mit HK.
Dies ist der Vorschlag, den du mir machst. "Reduzierte Raumtemperatur von 10 C.
Wie stelle ich dies ein?
Guten Morgen,
ich habe berichtet was ich mache bzgl. der Antwort von Benjamin_Reuter, keine Vorschläge an Dich unterbreitet...
Zu Deinen Verständnisfragen:
- Die relative Luftfeuchtigkeit im Raum ändert sich mit der Lufttemperatur. Irgenwann bei fallender Temperatur wird der Taupunkt unterschritten, dann kondsensiert das Wasser aus der Luft an den kalten Wänden und es kann Schimmel entstehen.
Daher halte ich es für sinnvoll diese zu überwachen damit ich erkenne ob eine Kondensation zu befürchten ist.
- Abschaltbetrieb ist der Begriff der im Handbuch steht. Den nutze ich um zum "echten ausschalten" per Netzschalter zu unterscheiden. Im Abschaltbetrieb ist der Frostschutz gemäß Einstellung der Regelung aktiv.
- Die reduzierte Raumtemperatur wird in der Regelung eingestellt, z.B. über ViCare, der Vorschlag kam von Benjamin_Reuter, nicht von mir.
Viele Grüße
Stefan
Was die Verständlichkeit der Begrifflichkeiten angeht, so hilft oftmals auch bereits ein Blick in die zugehörige Bedienungsanleitung. 🙂