abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vidodens 200 - Bj2000-02 upgrade

Hallo, bin neu hier und habe (eine) Frage(n) die vielleicht schon geklärt ist.

 

Unsere Vidodens mit LGM29.22B2000 wurde schon mal repariert (vor ca. 2 Jahre) und funktionierte bis vor 3 Tagen problemlos . 

Dann nur auf einmal nur noch rote Störlampe und nicht zu resetten durch Endstörtaste. -> Problem eine der Sicherungen : T6,3H -> blau, orange, rot, Blau ist defekt. Wurde ersetzt und Gastherme läuft wie zuvor ohne Probleme, jedoch weiß ich nicht wie lange, da dies eine Ursache habe muss. Defekt ist aufgetreten als die Wasserboiler-Temperatur von 30 auf 60 °C (Sparzwang) hochgesetzt wurde und die Heizung vermutlich stärker länger arbeiten musste???

 

1) Was könnte das Problem sein?

 

Sonst wurde noch nichts ersetzt außer eine Zündelektrode, nachdem man zuvor eine falsche eingebaut hatte (vom Heizungsfachunternehmen) , was vielleicht die LGM29.22 dann zerstört hatte.???

 

2) Können ältere Vidodens 200  WB2 (Bj.2000-2002), die eine Platine LGM29.22B2000 und VR20, haben, modernisiert werden ? -> LGM29.22B2010 LGM29.22C2030 ?  ->Bj.????

Was müsste mit modernisiert werden  -> pumpe, trafo. ? 

-> Gibt es eine Hocheffizienzpumpe, die man einbauen kann und über eine LGM29.22...., VR20  steuern kann.

 

3) was ist der 'Sinn/Vorteil  von einem Zündbaustein der in anderen Beiträgen im Forum empfohlen wird und sollte man diesen bei der alten Vidodens 200 einbauen.

https://www.3-liter-heizung.de/viessmann-adapter-zuendbaustein-230v-7822467.html

-> ersetzt dies den original Zündtrafo ?

 

Danke für Hilfe

 

p.s. es wäre gut eine Liste mit abgestimmten Komponenten zu haben -z.B. LGM29.22B2000 kann, soll  nur mit Pumpe Grundfos xxx betrieben werden oder kann Pumpen mit entsprechenden parametern betriebn werden,.....

5 ANTWORTEN 5

Zum Ersten: Es könnte vielleicht nur Alterung der Sicherung gewesen sein. Oder die Pumpe hat kurzzeitig zuviel Strom gezogen?

 

Zum Zweiten: Eine Modernisierung nur durch Platinenwechsel ist nicht möglich. Man hat zwar einen anderen Softwarestand, der Wärmetauscher,Brenner und Pumpe sind immer noch dieselben.

 

zum Dritten: Ja, die Umrüstung der Zündanlage auf 240V bringt in der Hinsicht was, dass die Ströme hier sehr viel geringer sind, dafür ist die Spannung höher. Die Lötstellen auf dem LGM sind hier nicht so belastet. Bei einem Alter der Therme von 20 Jahren und mehr lohnt sich das aber nicht mehr. Die durchschnittliche Lebenszeit einer Brennwerttherme liegt bei etwa 25 Jahren.

Einzig die Umrüstung der internen Pumpe auf ein HE Modell bringt vom ersten Tag an eine Stromersparnis. Wer hier auf Amortisation aus ist, wird allerdings enttäuscht sein. Solange läuft das Gerät nicht mehr.

Hallo Franky,

 

vielen Dank für die fachliche und schnelle Info. !!

 

D.h. ein Pumpentausch könnte neben dem Verbrauch auch die Strombelastung auf der Platine reduzieren , sowie der Zündblock den "Startstrom" beim Zünden (P=u*i).

 

Habe ein Angebot für neue 300W (vielleicht auch noch Kaminsanierung notwendig - habe zur Zeit mit 200 WB2 noch ein 70mm Kunststoffrohr - vor 2-3 Jahren abgedrückt (Dichtigkeitsprüfung) vom Schornsteinfeger als Platine defekt war. -> Abgasrohr war, ist OK ! Es gibt einen Adapter von 60 auf 70mm , sollte kein Problem sein )  -> ohne "Kaminsanierung" nur alte 200 WB2 abhängen und neue Installieren  (gleiche Stelle mit kleinen Anpassungsänderungen - ca. 8000 Euro) 

 

Jedoch wollten wir wegen der ganzen ungewissen Heizungssituation , Förderung und Gesetzte vielleicht direkt auf eine 250 SH , AH  .  oder wie ich jetzt gesehen habe eine 250-A mit PV .

 

(Info : Habe 3 Viessmann Kollektoren für Warmwasser mit Vitosolic 100 (200) separat gesteuert.)

 

a.) Kann die alte Vidodens 200 denn mit der 250-SH,AH zusammen funktionieren ?

b)  Welche HE pumpe könnte man in die 200 WB2 installieren mit welcher "modernsten" Platine ?

    -> würde neue Platine LGM29.22 kaufen und HE - Pumpe , Zündblock. Würde Viessmann mit installation beauftragen , falls einer kommt, Zeit hat.)

 

-> Fast alle Viessmann Fachunternehmen, die ich in der Not angerufen habe (Heizung defekt)  hatten schon geschlossen, oder nur Notdienst für Bestandskunden, einigen sind in Rente (Viessmann Firma von Solaranlage) und der Viessmann Fachmann, der unsere Anlage zuletzt gewartet hat (gutes Unternehmen -> hat falsche Zündelektrode identifiziert und Heizung wieder gangbar gemacht ) war voll mit Notfällen und entsprechend Entscheidung vom Sekretariat keiner mehr verfügbar -> Sekretariat halt.

 

Dieser "Chat" Support und Forum gibt mir Zuversicht dennoch bei Viessmann zu bleiben.

 

Schon mal vielen Dank.

 

Sehr viele Fragen. Ich versuche mal,drauf einzugehen. Also,mit der neuen Pumpe könntest Strom einsparen. Wo die alte Pumpe vielleicht 60- 100 W verschlungen hat,kommt die HE- Pumpe mit mindestens der Hälfte aus. Hier kommts aber auf die Laufzeit an,bis man wenigstens einen Teil der investitionskosten wiederbekommt. Die Strombelastung der Platine kommt vor allem durch den Zündtrafo. Wenn beide die gleiche Leistung bringen,ist es logisch,dass eine höhere Betriebsspannung eine niedrigere Strombelastung bringt,da die Leistung nunmal ein Produkt aus Strom und Spannung ist.  Zum LGM: die Software für den wird schon lange nicht mehr weiterentwickelt. Zwischendurch wurde gar die Produktion eingestellt. Es bringt also nichts,wenn man jetzt den ,,jüngsten,, LGM verbaut. Ist in etwa so,wenn ich an einem Kessel eine Trimatik gegen eine Trimatik tausche. Sind beide einfach nicht zeitgemäss. Du verlängerst damit natürlich die Funktion ansich. Aber du sparst nichts weiter ein,hast aber einen guten Batzen reingesteckt.  Ob die vitodens mit einer Wp zusammenarbeitet ? Nun,dieses alte Teil kannst höchstens ein- und ausschalten lassen. Es gibt sonst keine Verbindung zwischen den Regelungen. Sprich,die WP hätte keine Ahnung dass es noch ein anderes Heizgerät gibt. Umgekehrt ebenso.

Danke nochmal !!!


Für die Lösung unseres Problems nochmals vielen Dank und für die raschen Infos.
-> Zündtrafo könnte verbessert werden um Stromstärke zu reduzieren.
-> Pumpe könnte Auslöser der Sicherung sein.

 

Wäre gut zu wissen welche HE pumpe empfehlenswert ist, die zudem noch weniger Strom zieht und mit der LGM29.22, VR20 korrekt gesteuert / geregelt werden kann. (original Pumpe nur ein, ausschalten oder drehzahlgesteuert,...?)

 

Vielen Dank nochmal und der Viessmann Community ein fröhliches, gesegnetes, warmes Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

 

Mfg,

Für die Pumpe müsstest mal die Gerätenummer senden.

Top-Lösungsautoren